zum Hauptinhalt
Thema

Bayer AG

Aspirin wird nicht nur als Schmerzmittel eingesetzt.

Das Schmerzmittel Acetylsalicylsäure, besser bekannt als "Aspirin", senkt laut einer Studie das Risiko, an bösartigen Tumoren zu sterben. Das Deutsche Krebsforschungszentrum rät allerdings dringend davon ab, auf eigene Faust einfach zur Tablette zu greifen.

Von Hartmut Wewetzer
Wachstum total. China baut ohne Unterlass an seiner Zukunft. Foto: AFP

Die Wirtschaft des bevölkerungsreichsten Landes wächst rasant – und deutsche Firmen wachsen mit

Von Corinna Visser
Ein Niederländer in Leverkusen. Am Freitag rückt Marijn Dekkers an die Spitze des Bayer-Konzerns. Seine Berufung bricht mit einigen Traditionen des Unternehmens.

Am Freitag geht es richtig los, und bald trifft er Kanzlerin Merkel: Wie der neue Vorstandsvorsitzende Marijn Dekkers die Zukunft des Bayer-Konzerns sieht.

Von Moritz Döbler
Gute Bilanz. Werner Wenning gibt nach acht Jahren den Chefposten bei Bayer ab.

Bayer-Vorstandschef Werner Wenning nimmt Abschied von der Spitze. Er wäre gern als Aufsichtsrat geblieben. Doch eine neue Klausel gegen Postengeschacher verhindert dies.

Von Moritz Döbler
Am Boden bleiben. Trainer Heynckes will keine Sonderrechte für Ballack.

Am 20. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre neue Saison. In unserer Serie testen wir Stärken und Schwächen der Vereine. Heute: Bayer Leverkusen. Dort wird in dieser Saison viel darauf ankommen, wie gut sich Michael Ballack ins Team integriert.

Von Christiane Mitatselis
307053_0_1f1fa8b0.jpg

Der Konzern macht mehr Erlöse mit Pharma- und Gesundheitsprodukten, weniger mit Kunststoff und Agrar. Zum Geschäft trägt auch das Berliner Teilunternehmen Bayer Schering Pharma einen großen Teil bei.

Von Kevin P. Hoffmann

Frankfurt am Main - Heftige Einbußen im Kunststoffgeschäft und ein rückläufiges Finanzergebnis haben dem Bayer- Konzern einen unerwartet starken Gewinnrückgang im ersten Quartal beschert. Vor diesem Hintergrund rückte der Vorstand von seinen bisherigen Ertragsprognosen ab.

Das Desaster um den Cholesterinsenker Lipobay brachte 2001 die Pharmasparte des Leverkusener Chemiekonzerns Bayer an den Abgrund. Mit der Übernahme des Berliner Traditionsunternehmens Schering AG (2006) bekam der Arzneimittelbereich von Bayer wieder festen Boden unter den Füßen.

Michaael Skibbe

Bayer trennt sich von Trainer Michael Skibbe, weil ein Neuanfang gemacht werden soll. Letztlich scheiterte Skibbe aber wohl auch an seinem Imageproblem.

Von Jörg Strohschein
Carell

Thomas Carell erforscht, wie die Zelle genetische Schäden behebt. Dafür ist der 41-jährige Chemiker nun mit dem Otto-Bayer-Preis der Bayer AG ausgezeichnet worden.

Von Hartmut Wewetzer
Leverkusen

Leverkusen, die Stadt mit Bayer im Vornamen. Die Demontage des berühmten Logos wurde verhindert. Aber ist Leverkusen noch Bayer?

Von Helmut Schümann

Die Bayer AG streicht der Leichtathletik und anderen Sportarten die viele Jahre erfolgreiche Förderung – nur für den Fußball gibt es weiter Millionen.

Von Erik Eggers

Die Bayer AG wird die Sportförderung in Zukunft radikal umstrukturieren. Von Sommer 2008 an will sich der Konzern im Profisport ausschließlich auf den Fußball-Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen konzentrieren.

Mit millionenschweren Investitionen in neue Spieler und den Umbau der BayArena will Bayer Leverkusen den Sprung in die europäische Spitze schaffen. Zunächst muss der Klub aber wohl einige Abgänge verkraften.

Berlin - Der Streit über den geplanten Stellenabbau in der Berliner Zentrale von Bayer Schering Pharma ist beigelegt. Der Vorstand und der Betriebsrat einigten sich am Donnerstag auf eine Betriebsvereinbarung, die ein internes Jobcenter vorsieht, das bis Ende 2009 Stellen innerhalb des Bayer-Konzerns vermitteln soll.

Vorstand und Betriebsrat der Bayer Schering Pharma AG haben sich auf eine Betriebsvereinbarung über den geplanten Stellenabbau in Berlin geeinigt. Die Arbeitnehmervertreter hatten dem Vorstand zuvor ein Ultimatum gestellt.

Weltweit will der Bayer-Konzern 6100 Arbeitsplätze abbauen, davon entfallen 1000 auf die USA , 750 auf die Region Asien-Pazifik und Japan sowie 1200 auf Lateinamerika und Kanada. Am früheren Stammsitz der Schering AG in Berlin werden von knapp 5500 Stellen 950 gestrichen, plus 250 im Vertrieb, der in der Schering Deutschland GmbH konzentriert sind.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })