Bushido saß zwei Wochen in Österreich in Untersuchungshaft, jetzt kam er gegen eine Zahlung von 100000 Euro frei. Bushido – was ist das bloß für ein Name!
BMW
McLaren-Pilot Kimi Räikkönen gewinnt das Premieren-Rennen in Istanbul vor dem WM-Führenden Fernando Alonso – Michael Schumacher gibt auf
Eiskalt hat Kimi Räikkönen bei der heißen Formel-1-Premiere am Bosporus seinen fünften Saisonsieg erkämpft. Für die deutschen Fahrer war es ein schwarzer Tag.
Der Grand Prix am Bosporus soll den Ruf der Formel 1 bis weit in den Osten tragen
Autohersteller suchen in der Natur immer öfter Inspirationen für innovative Fahrzeugtechnologien
Immer mehr Unternehmen scheinen bei der Auftragsakquise mit Bestechungsgeldern nachzuhelfen. Wer auffliegt, dem drohen weitreichende Konsequenzen
Interpol fahndet nach vermisstem Berliner Paar
„Fatma du schaffst das!“.
Im ersten Halbjahr steigen die Gewinne um 22 Prozent/ Analysten warnen aber vor Kursverlusten
Deutschlands wirtschaftliche Stagnation findet derzeit in einer Vielzahl von Firmenskandalen ihre logische Konsequenz. Es vergeht kaum ein Tag, ohne dass nicht ein Manager aus den Führungsetagen eines bedeutenden Unternehmens in die Schlagzeilen gerät.
Aktie des Autobauers rutscht nach Gewinneinbruch ab / Euro-Stärke und teurer Stahl belasten
Eigentümergeführte Unternehmen können langfristiger planen. Das ist auch gut für Anleger
Budapest - Manchmal genügen ein paar Monate, um Ansichten grundlegend zu verändern. Noch in der vergangenen Saison wollte der Formel-1-Pilot unbedingt seinen Rennstall BAR-Honda verlassen und zu Williams-BMW wechseln.
München/Stuttgart Nach den Skandalen bei VW und Infineon sehen sich jetzt auch BMW und Daimler-Chrysler mit Korruptions-Affären konfrontiert. Auf Grund von Hinweisen der Finanzbehörden sei ein Ermittlungsverfahren gegen einen BMW-Manager und den Verantwortlichen eines Zulieferbetriebes eingeleitet worden, teilte die Münchener Staatsanwaltschaft am Mittwoch mit.
Porsche wagt sich erneut auf unbekanntes Terrain: Der Sportwagenhersteller wird 2009 ein viertüriges „SportCoupé“ auf den Markt bringen – und damit BMW und Mercedes herausfordern. Der Panamera wird ein Viersitzer sein, ein Auto für die ganze Familie also.
Zuerst Volkswagen, dann Infineon, jetzt BMW: Ein Manager des Münchner Autoherstellers ist wegen Schmiergeldverdachts festgenommen worden. Der Abteilungsleiter soll 100.000 Dollar kassiert haben.
Nach dem Unfall mit mehreren Verletzten am Montag in Lichterfelde, bei dem ein BVGBus der Linie 284 in eine Hausfassade gefahren war, sucht die Polizei jetzt Zeugen. Der Fahrer des Busses hatte die Kontrolle verloren, nachdem ihn ein BMW gerammt hatte.
BMW betreibt mit Autos und Motorrädern „Requisiten-Placement“ – wenn es dem Unternehmen nutzt
Autofahrer hatte ein Stoppschild missachtet - Schwerverletzte wurde aus ihrem Wagen befreit
Berlin - Eine 45-jährige Geisterfahrerin ist in der Nacht zum Sonntag bei einem Unfall auf der Stadtautobahn ums Leben gekommen. Das Fahrzeug der Frau aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark kollidierte gegen Mitternacht auf der A 100 in Höhe der Rudolf-Wissell-Brücke in Charlottenburg frontal mit einem entgegenkommenden BMW, wie ein Polizeisprecher am Sonntag sagte.
Nick Heidfeld hat lange gebraucht, um in die Formel-1-Spitze zu kommen – die Trennung von Williams und BMW bedroht seinen Erfolg
Caputher Fähre besteht erste Saison mit neuer Sicherheitstechnik – sie wird aber nicht angestellt
Schöne neue Warenwelt: Die ARD-Affaire um Schleichwerbung und Sponsoring offenbart das Dilemma des Fernsehens
Morgens an der Spree frühstücken und abends am Ufer der Seine entlang fahren, als gäbe es keine Distanz von 1058 Kilometern – kein Problem, falls für diese Motorrad-Tour eine hurtige Sänfte gewählt wird, zum Beispiel die neue R1200RT von BMW. Schon ihre Vorgängerin verdiente das Prädikat „mühelos“, und an dieser Qualität hat sich nichts geändert.
So eilig wie beim neuen 3er hatte man es bei BMW noch nie, der Limousine den Kombi, genannt Touring, folgen zu lassen. Beim Vorgänger hat es gut eineinhalb Jahre gedauert, diesmal sind nur vier Monate bis zur ersten Testfahrt vergangen.
Industrie lobt Motivation der Mitarbeiter in den neuen Ländern/VDA fordert Abschaffung der Ökosteuer
Vor kurzem war Williams noch ein Spitzenteam – jetzt steckt es nicht nur sportlich in der Krise
Seit Jahresanfang wurden 1,7 Millionen neue Pkw zugelassen – Koreaner drittgrößter Importeur
Die Berichte über schwere Bremsdefekte an maximal vier Jahre alten BMW-Motorrädern reißen nicht ab – das ARD-Wirtschaftsmagazin „Plusminus“ fragte sogar, ob die Fahrzeuge „lebensgefährlich“ seien. Ist es nur ein Sommerloch-Thema oder steckt doch mehr hinter den Warnungen?
Die Vorstände von Deutschlands börsennotierten Aktiengesellschaften müssen künftig einmal pro Jahr ihr genaues Gehalt nennen. Das entsprechende Gesetz wurde am Freitag vom Bundesrat verabschiedet.
Audi-Chef Martin Winterkorn über Pläne für ein Spaß-Auto, die Konkurrenz zu BMW und Mercedes und die Möglichkeit eines Regierungswechsels im Herbst
Warum die F1-Teams nicht bestraft wurden
BMW übernimmt das Formel-1-Team Sauber
BMW will 2006 mit einem eigenen Team in der Formel 1 antreten. Der Konzern übernimmt die Mehrheit am Schweizer Rennstall Sauber. Es gilt als sicher, dass die Zusammenarbeit mit Williams nach sechs Jahren zum Saisonende beendet wird.
Ihr Arbeitszimmer ist ein kleines Museum voller Pokale, Plaketten und Erinnerungsstücke aus ihrem langen, bunten „Autoleben“. Sie selbst, drahtig, schlank und gut für engere Cockpits, zehn Jahre jünger aussehend, sprüht vor Lebenslust und Tatendrang.
Porsche-Chef Wiedeking zieht sich aus WM-Imagekampagne zurück – er ist sauer auf BDI-Vize Rogowski/Autokonzerne nicht dabei
Es geschah in den letzten Minuten des Jahres 2004. Um 23.
Eine Fusion der Berliner Universitäten wäre schädlich für alle Beteiligten Von Dieter Lenzen
Die Schleichwerbung ist im deutschen Fernsehen verboten – und eine gängige Praxis in den Programmen
"Kanada-König" Michael Schumacher hat mit einem zweiten Platz auf seiner Paradestrecke in Montréal für neue Hoffnung im Titelrennen gesorgt. In einem zum Schluss turbulenten Rennen musste sich der siebenmalige Weltmeister und siebenmalige Sieger des Großen Preises von Kanada nur Silberpfeil-Pilot Kimi Räikkönen geschlagen geben.