zum Hauptinhalt
Thema

BMW

DÜSSELDORF (zel/HB).Neue Kritik am Kurs des BMW-Vorstandsvorsitzenden Bernd Pischetsrieder kommt aus dem Aufsichtsrat des Münchener Automobilherstellers: Der Konzernchef habe zu spät bei der britischen Tochtergesellschaft Rover eingegriffen.

Um den fiktiven Titel "Großfusion der Woche" bemühen sich derzeit dem Vernehmen nach die US-Ölkonzerne Exxon und Mobil, die am Freitag ihre Verhandlungen erstmals bestätigten.Aber auch die Frankfurter Hoechst und Frankreichs Pharmakonzern Rhône-Poulenc liegen gut im Rennen.

Von Thomas Magenheim

Das in Geislingen ansässige Institut für Automobilwirtschaft (IFA) befaßt sich mit Fragen des Autovertriebs und des Kraftfahrzeughandels.Das vom Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe getragene IFA gehört zur Fachhochschule Nürtingen.

Ganz ohne Krieg, ohne Mord und Totschlag scheint es in der Wettbewerbswirtschaft nicht abzugehen.Das Manager Magazin kündigte unlängst die "Entscheidungsschlacht zwischen Industrie und Handel" an und zitierte aus der VW-Mitarbeiterzeitschrift: "Tante Emma ist im Einzelhandel tot.

Von Alfons Frese

Der Boom des elektronischen Handels stellt für viele große Unternehmen eine quälende Herausforderung dar.Sie sind versucht, einen großen Teil des Geschäftes ins Internet zu verlegen, befürchten aber, mit dieser neuen Verkaufsform die Handelsvertreter und Vertriebsmitarbeiter im Stich zu lassen, die lange Zeit die Kassen klingeln ließen.

LONDON/MÜNCHEN .BMW-Chef Bernd Pischetsrieder hat am Donnerstag mit dem britischen Handels- und Industrieminister Peter Mandelson über seine Pläne für Kosteneinsparungen bei der BMW-Tochter Rover gesprochen.

BRANDENBURG/HAVEL (bia)."Nach der Einkaufsoffensive Ost brauchen wir eine Entwicklungsoffensive", forderte der Brandenburgische Wirtschaftsminister Burkhard Dreher am Dienstag zum Auftakt der zweiten Brandenburgischen Wirtschaftswoche.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })