Der Sportwagenhersteller Porsche setzt seine rasante Erfolgsfahrt fort. In den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres 1999/2000 (31.
BMW
Während sich viele Industriebetriebe aus Berlin verabschiedet haben, hat BMW für sein Motorrad- und Autoteilewerk in Spandau sogar Ausbaupläne geschmiedet. Mit Erfolg, denn gestern konnte nach 13-monatiger Vorarbeit das neue Montageband für die F 650 GS, also für die Nachfolgerin der bislang in Italien gefertigten Einzylinder-Maschine, offiziell in Betrieb genommen werden.
Fast ein Dutzend Einbrüche und Einbruchsversuche in Fotogeschäfte gehen auf das Konto einer vermutlich aus Osteuropa stammenden Bande, die in Berlin seit Ende Mai 1999 aktiv ist. Den bisher entstandenen Schaden bezifferte die Polizei jetzt auf 500 000 bis eine Million Mark.
Der Münchner Autobauer BMW hat im vergangenen Jahr 1200 neue Stellen in Deutschland geschaffen. Wie der Konzern am Dienstag in München mitteilte, stieg die Zahl der Arbeitsplätze im Inland zum Jahresende damit auf 68 848.
Der BMW-Konzern hat 1999 trotz des Absatzeinbruchs bei der britischen Rover-Tochter einen Rekordumsatz von mehr als 67 Milliarden Mark (34,4 Milliarden Euro) erzielt. Die Umsatzsteigerung von 6,6 Prozent sei im Wesentlichen durch den Absatzerfolg der Marke BMW entstanden, teilte der bayerische Automobilhersteller in einem Aktionärsbrief am Montag in München mit.
Das Ringen um Mannesmann geht in die letzte Phase. Dabei spielt auch der Übernahmekodex für deutsche börsennotierte Unternehmen eine wichtige Rolle.
Der langjährige Renner VW-Golf ist auch 1999 an der Spitze der Auto-Neuzulassungen in Deutschland geblieben. Den 356 000 Golf-Exemplaren folgten erneut rund 230 000 Opel-Astra.
Das Power-Paket BMW-Williams 2000 ist komplett. 48 Tage vor dem Start in die Formel-1-Saison lüftete der englisch-deutsche Rennstall am Montag in Barcelona die letzten Geheimnisse: Das "Wunderkind" Jenson Button, ein 20-jähriger tatendurstiger Engländer, wird Ralf Schumachers neuer Teamkollege.
Der Opel Astra war 1999 Europas meistverkauftes Auto vor dem VW Golf. Mit 745 000 Neuzulassungen übertraf er nach Opel-Angaben vom Mittwoch seinen VW-Hauptkonkurrenten um 22 000 Stück.
Als die deutschen Autohersteller 1993/94 in eine schwere Krise fuhren, nahm ein Unternehmen eine andere Richtung: BMW blieb im schwarzen Bereich, während die anderen in die roten Zahlen rutschten. Ob sich das bei dem bevorstehenden Absatzrückgang wiederholen wird?
Wenn bei BMW am Montag in München die Hüllen fallen und das Design des neuen Formel-1-Wagens präsentiert wird, dürfte das Rätsel um die Sponsoren endlich gelöst sein. Fünf Tage vor der Präsentation jedoch wurden die Verantwortlichen bei BMW erstmal mächtig aufgeschreckt.
Innerhalb von nur etwa 50 Minuten sind in der Nacht zum Donnerstag in vier Berliner Bezirken Brandanschläge auf insgesamt neun Autos verübt worden. Der Schaden beläuft sich auf mehrere 100 000 Mark.
Maria Butirskaja wirkt unsicher und verstört, die Eiskunstlauf-Welt- und Europameisterin lebt in Angst und Schrecken. "Ich denke, dass es ein Akt niederträchtigster menschlicher Eifersucht war", sagt die 27-jährige Russin, deren neuer BMW bei einem Brandanschlag am Tag vor Heiligabend in Moskau völlig zerstört wurde.
Williams-BMW ist zumindest bei der Präsentation am schnellsten: Das britisch-bayerische Duo stellt als erstes der elf Formel-1-Teams seinen neuen Rennwagen für die Saison 2000 vor. BMW teilte offiziell mit, dass der "Launch" am 10.
Bundeskanzler Gerhard Schröder bekommt Unterstützung aus München. Und zwar bei der Ablehnung der so genannten feindlichen Übernahme von Mannesmann durch Vodafone-Airtouch.
Die EU-Kommission macht Ernst mit der Überprüfung geplanter Staatsbeihilfen für die britische BMW- Tochter Rover. Wie Kommissionskreise in Brüssel bestätigten, werde ein formelles Prüfverfahren für die 455 Millionen Mark Zuschuss eingeleitet, die die britische Regierung den Münchner Autobauern für die Modernisierung des Rover-Hauptwerks Longbridge gewähren will.
Vielen Fahrern ist die umweltgerechte Verschrottung zu teuer - Altautoverordnung überfordert die BehördenThomas Loy Die Paragraphen greifen nicht, die Behörden haben vor dem Schrottproblem kapituliert: Trotz der neuen Altautoverordnung, die eine umweltgerechte Entsorgung von Fahrzeugen vorschreibt, verschwinden mehr als drei Viertel der jährlich 100 000 ausrangierten Autos in Berlin spurlos. Viele werden von dubiosen Händlern ausgeschlachtet und illegal "entsorgt", andere von "Mülltouristen" in die östlichen Nachbarländer gebracht.
März 1998: Der New Yorker Anwalt Weiss reicht eine Sammelklage gegen Ford ein. Im August klagt Weiss gegen Volkswagen.
Der Coup ist gelungen: VW-Chef Ferdinand Piëch holt seinen früheren Kontrahenten Bernd Pischetsrieder in den Vorstand und trifft damit auch eine Vorentscheidung über die eigene Nachfolge. Wenn Piëch im Jahr 2002 abtritt, dürfte der ehemalige BMW-Chef Pischetsrieder das Steuer von Europas größtem Autohersteller übernehmen.
Ein gestohlenes Auto wurde ihnen zum VerhängnisHolger Stark Sie hatten eine Vorliebe für Sparkassen, sie waren immer schwer bewaffnet und sie trugen hautfarbene Gummimasken wie beim Karneval. Mindestens dreizehn Mal überfielen zwei Räuber in den vergangenen Jahren Bankfilialen in Berlin und Brandenburg.
und findet: "Der Staat macht eine Menge, aber er bewegt nicht so viel."Jürgen Kluge (45) ist seit einem Jahr Deutschland-Chef der international renommierten Unternehmensberatung McKinsey & Company.
Auch nach dem Ausstieg von BMW bleibt der Standort Dahlewitz als Entwicklungs- und Produktionsstätte für Flugzeugtriebwerke langfristig gesichert und wird weiter ausgebaut. Das sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung des britischen Mutterkonzerns Rolls-Royce, John Rose, am Donnerstag in einem Gespräch mit Brandenburgs Ministerpräsident Manfred Stolpe.
Maschinenbau im Aufwind: nach jahrelanger Vorarbeit gibt es nun erste konkrete Vorhaben, mit denen Firmen aus der Region gemeinsam auf dem heiß umkämpften Zulieferermarkt für Autos und Flugzeuge auftreten. "Bei der Nasszelle des neuen Luftschiffes Cargolifter oder bei Rahmen für Motorräder von BMW sehen wir gute Einstiegschancen", erklärte Eckart Uhlmann vom Produktionstechnischen Zentrum (PTZ) in Charlottenburg.
Bei den EU-Wettbewerbshütern gibt es Bedenken gegen die geplanten britischen Staatsbeihilfen für die BMW-Tochter Rover von knapp einer halben Milliarde Mark. Das verlautete am Montag aus Kommissionskreisen in Brüssel.
Fünf "Blitz-Einbrüche" gehen in diesem Jahr bereits auf das Konto einer Bande in Berlin; allein zwei verübten sie, wie berichtet, am vergangenen Wochenende. Der Wert der Beute allein aus den Einbrüchen bei Foto-Kino Kundt am Kurfürstendamm und bei Klinke an der Friedrichstraße beläuft sich auf deutlich über 200 000 Mark.
Das pedalbetriebene Kraft-Fahrzeug ist fast so alt wie das große Vorbild. Schon früh wollten die Kleinen am Volant Platz nehmenChristoph Stollowsky Was muss das für ein Gefühl gewesen sein!
Keine Zinserhöhung der EZBDer Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat die Leitzinsen für den Euroraum unverändert gelassen. Dies teilte die EZB am Donnerstag in Frankfurt (Main) mit.
Als "besorgniserregend und höchst problematisch" wird die Holzmann-Krise bei den US-Töchtern des Unternehmens wahrgenommen. Da ist zum Beispiel Lockwood Green Inc.
Das Verfahren gegen den Sprecher des PDS-Vorstandes Hanno Harnisch wegen Nötigung und Sachbeschädigung ist am Dienstag wegen geringer Schuld vorläufig eingestellt worden. Laut Anklage soll der 46-Jährige am 22.
Die Bayerische Motoren Werke (BMW) AG, München, hat offenbar große Probleme, den Schlingerkurs ihrer britischen Tochter Rover zu beenden. Offiziell dementiert der Konzern zwar bislang alle entsprechenden Presseberichte und Börsengerüchte.
Mika Häkkinen und Michael Schumacher rechnen sicher damit, dass sie es wieder sein werden, die den Kampf um die nächste Formel-1-Weltmeisterschaft untereinander ausfechten. "Ich werde dann noch stärker sein", versprach der aktuelle Champion dabei seinem potentiellen Nachfolger.
Joachim Milberg (55) ist Vorstandsvorsitzender bei BMW. Am 5.
Wer einmal in Bonn im Umkreis der Politik gearbeitet hat, der sagte verblüfft: Nun ist es ja wie in Bonn! Wer Berliner Empfänge gewöhnt ist, der staunte nach klassischem Muster: Berlin, wie haste dir verändert!
BMW und Rolls Royce richten ihre strategische Partnerschaft beim Bau von Flugzeugtriebwerken neu aus. Die Bayern verkaufen ihren Anteil an dem Gemeinschaftsunternehmen BMW Rolls Royce GmbH in Dahlewitz bei Berlin und Oberursel.
"Für die Mitarbeiter und den Standort Dahlewitz ändert sich in den kommenden Jahren nichts", sagte Sigrid Bocksch, die Betriebsratsvorsitzende von BMW Rolls Royce, am Montag. Der Rückzug der bayerischen Partner aus dem deutsch-britischen Joint Venture sei ein "Beschluß der Aktionäre" gewesen.
Mit Mercedes- und Smart-Pkw hat die Daimler-Chrysler AG, Stuttgart, in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres einen Umsatz von 26,9 Milliarden Euro erreicht. Diese Zahlen nannte Jürgen Hubbert, für Pkw verantwortliches Vorstandsmitglied, am Mittwoch in Tokio.
Die Marke BMW steuert auf einen neuen Absatzrekord zu. In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres seien die Auslieferungen weltweit um rund zehn Prozent auf knapp 570 000 Stück gestiegen, teilte die BMW AG, München, am Donnerstag mit.
"Williams ist kein Penner-Verein, da arbeiten viele Leute ganz ernsthaft." Ralf Schumacher lässt nichts auf sein Team kommen, obwohl es in dieser Saison nicht auf der Sonnenseite der Formel 1 steht.
Zehn Jahre nach dem Mauerfall ist Berlin noch immer eine geteilte Stadt. Die Bonner werfen den Berlinern "ausgeprägtes Anspruchsdenken" vor, die Berliner kontern, Bonn habe seine Niederlage beim Wettlauf um die Hauptstadtfunktionen nicht verwunden.
Berlin ist ein herausragender Standort der Wissenschaften, in den Medien werden aber ganz andere Städte als Wissenschaftzentren genannt: München, Frankfurt am Main, Hamburg. Auch unter Führungskräften der deutschen Wirtschaft hat sich der Aufschwung in der Wissenschaft in Berlin noch nicht genügend herumgesprochen.