zum Hauptinhalt
Thema

BMW

SAO PAULO (abu/HB).Die brasilianische BMW-Niederlassung ist in einen Skandal verwickelt, der inzwischen auf dem Titel des führenden Wirtschaftsmagazins "Exame" landete: Danach ist Michael Turwitt, bis Ende letzten Jahres Präsident der brasilianischen BMW-Tochter, wegen Korruptionsverdachts entlassen worden.

LONDON/STUTTGART (stw/HB/AP).Im Kampf um die Spitze der Autoindustrie haben die deutschen Hersteller am Dienstag eine Schlacht um die Luxussparte eröffnet: Nach VW preschen nun auch BMW und Daimler mit Vollgas in die Oberklasse.

Denn offenkundig ist "Tommy" Suharto, Sohn des ehemaligen Präsidenten Indonesiens und bislang mit 60 Prozent am italienischen Flitzer Lamborghini beteiligt, kaum in der Lage, die anstehenden Millioneninvestitionen zu tätigen.Für die VW-Tochter Audi, die im vergangenen Jahr erstmals mehr Fahrzeuge verkaufte als BMW, sind Kaufpreis und Erweiterung der Lamborghini-Palette um einen kleinen "Teufel" ziemlich locker zu verkraften.

Von Alfons Frese

BMW Rolls-Royce zieht offenbar nach Brandenburg um DAHLEWITZ (du-).Die BMW Rolls-Royce GmbH plant, ihren Hauptsitz vom hessischen Oberursel ins brandenburgische Dahlewitz zu verlagern.

Erfahrungen mit den US-Werken von BMW und Mercedes sowie Volkswagen Mexiko / Verkaufsboom in AmerikaVON CHRISTOPH VON MARSCHALL SPARTANBURG / TUSCALOOSA.Nun geht wieder die Angst um: Wird die Daimler-Chrysler-Fusion Arbeitsplätze in der deutschen Automobilindustrie vernichten - die nach wie vor eine Schlüsselbranche für Export und Konjunktur ist?

Von Christoph von Marschall

Fusion von Daimler und Chrysler ist der Anfang einer anhaltenden FusionswelleVON SANDRA SCHUFFELEN (HB)Die Finanzwelt ist begeistert.Fusionen und Übernahmen waren schon immer der beste Nährstoff für steigende Aktienkurse.

Fusion von Daimler und Chrysler ist der Anfang einer anhaltenden FusionswelleVON SANDRA SCHUFFELEN (HB)Die Finanzwelt ist begeistert.Fusionen und Übernahmen waren schon immer der beste Nährstoff für steigende Aktienkurse.

Autohersteller runden ihre Produktpaletten ab / Wenige Herstellergruppen werden überleben / Jede Menge ÜbernahmekandidatenVON PETER BRORS (HB) DÜSSELDORF.Pfiffige Cabrios und edle Geländewagen, schwere Limousinen und praktische Kombis, dazu Nutzfahrzeuge aller Art: Die weltweit führenden Autobauer setzen derzeit alles daran, ihr Produktspektrum auszudehnen.

Duell mit VW ist offenbar beendet / Vickers-Chef Chandler spricht von einer "besseren Zukunft" mit den Bayern DÜSSELDORF (tor/rie/wis/HB).Die Schlacht zwischen BMW und VW um Rolls-Royce scheint entschieden.

Nina Ruge (41) darf ihren neuen Lebensgefährten Wolfgang Reitzle (49), Vorstandsmitglied bei BMW, nun auch zu offiziellen Terminen begleiten, schreibt die "Wirtschaftswoche".Der Münchener Automobilhersteller habe die Fernsehmoderatorin zum Testessen gebeten.

Mannesmann-Aktien legten seit Jahresbeginn 76 Prozent zu / Telekommunikation zahlt sich ausVON ANKE REZMER (HB)Der Kursanstieg erregt Schwindel: Am Freitag schoß die Mannesmann-Aktie um 114 DM auf die Rekordmarke von 1602 DM.Seit Jahresanfang hat das Papier damit eine Wersteigerung von 76 Prozent erfahren.

Die Branche verdient nach der Flaute endlich wieder gutes GeldVON SUSANNE WESCH, SVEN AFHÜPPE, STEPHAN GRÜHSEM (HB)Die Automobilwerte haben die Börsianer zuletzt in Atem gehalten.Geht es nach den Analysten, wird sich daran auch in den kommenden Wochen nichts ändern.

Münchner fordern schnelle Entscheidung / Endrunde im Verkauf der britischen Nobelmarke wird spannend GENF/LONDON (grü/tor/HB).Der Münchner Automobilkonzern BMW will in den nächsten drei Wochen eine Offerte zur Übernahme des Luxuswagenherstellers Rolls-Royce abgeben.

Münchner fordern schnelle Entscheidung / Endrunde im Verkauf der britischen Nobelmarke wird spannend GENF/LONDON (grü/tor/HB).Der Münchner Automobilkonzern BMW will in den nächsten drei Wochen eine Offerte zur Übernahme des Luxuswagenherstellers Rolls-Royce abgeben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })