
Diesel wurde von einer früheren Assistentin in Kalifornien angeklagt. Er bestreitet die Vorwürfe.
© dpa/ Alexander Rüsche
Spätestens durch den Abgas-Skandal ist der Diesel in Verruf geraten. Große deutsche Autohersteller haben Motoren manipuliert - zum Schaden der Umwelt. Mit einem Diesel-Gipfel versuchte sich die Bundesregierung an einer Lösung des Problems. Lesen Sie hier Nachrichten und aktuelle Beiträge zum Thema.
Diesel wurde von einer früheren Assistentin in Kalifornien angeklagt. Er bestreitet die Vorwürfe.
Das Actionspektakel soll in der Arthouse-Bastion Cannes für frischen Wind sorgen. Es ähnelt „The French Dispatch“ von Wes Anderson – zumindest in einer Hinsicht.
Zum Jahresende verjähren Ansprüche wegen der Schummelsoftware. Ein Vergleich ist derzeit nicht in Sicht. Bundesgerichtshof verhandelt im Mai.
Diesel dümpelte lange vor sich hin – bis Renzo Rosso beschloss, sich persönlich darum zu kümmern und hat dafür den Designer Gosha Rubchinskiy zu Hilfe geholt.
Verbraucher können sich ab sofort an der Musterfeststellungsklage gegen VW beteiligen. Wir sagen Ihnen, wie es geht und was es bringt. Fragen und Antworten.
Das Verwaltungsgericht macht Einschränkungen ab Mitte 2019 möglich. Die Bundesregierung bringt die Aufweichung des Immissionsschutzgesetzes auf den Weg.
Nach BMW, Daimler, Volkswagen, Ford und Toyota bietet nun auch Opel eine Umstiegsprämie an. Die Wirksamkeit bleibt umstritten. Bei den Abgaswerten eines Ford-Modells schauen Behörden genauer hin.
Rund eine Million Liter Diesel verbraucht die BVG – in einer Woche. BVG und Berliner Polizei brauchen nun einen neuen Lieferanten für den Kraftstoff.
Kleiner Diesel mit großem Kombi, geht das? Der Peugeot 508 SW BlueHDi 120 will das beweisen. Daneben zeigt er sich auch wertig und bequem. Es hakt aber anderen Stellen.
Die Mode gibt zunehmend Trends vor, die die Inneneinrichter übernehmen. Mehr noch – die Modelabels vertrauen auf die Kraft der Marke und lancieren ihre eigene Home-Collection. Im Markenhotel trifft dann alles aufeinander.
Knallrot war das erste T-Shirt, das Schauspieler Franz Dinda nach seiner Flucht aus der DDR kurz vor der Wende von seinem Onkel im Westen geschenkt bekam. Das Shirt war von Diesel, „Only the brave“, nur für die Mutigen, stand darauf.
Zum 150.: Rudolf Diesels Leben als Roman
Konzernchef Rupprecht erhöht den Druck auf die Belegschaft / 7000 Beschäftigte in Augsburg und Offenbach sollen länger arbeiten
Der südafrikanische Ex-Präsident hat zum Stift gegriffen. Was dabei herauskam, zeigt eine Galerie in der Torstraße
Der Steueranteil bei Benzin und Diesel war bis 1980 mit 44 Pfennig (Benzin) und 42 Pfennig (Diesel) fast gleich. Danach drifteten die Sätze auseinander, was auch mit der Kraftfahrzeugsteuer-Reform von 1985 zusammenhängt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster