zum Hauptinhalt
Thema

IFA

Internationale Funkausstellung unter dem Funkturm für Besucher geöffnet Flachbildschirme, Breitbandempfang und neue DVD-Techniken sind die Renner

Von Lars von Törne

Internationale Funkausstellung unter dem Funkturm für Besucher geöffnet Flachbildschirme, Breitbandempfang und neue DVD-Techniken sind die Renner

Von Lars von Törne

Auf der IFA neue Technologien anschauen reicht nicht – wir müssen sie auch einsetzen

Von Corinna Visser

Heute Abend eröffnet die Internationale Funkausstellung in Berlin. Gezeigt werden die neuesten Trends der Unterhaltungselektronik

Die Berliner Funkausstellung steht ganz im Zeichen der HDTV-Fernseher. Die konkurrierenden DVD-Nachfolger HD-DVD und Blu-Ray werden zudem ihre europäische Marktpremiere feiern.

Die 1200 Aussteller sind mit der diesjährigen Funkausstellung zufrieden und erwarten einen deutlichen Wachstumsschub für die Branche. (07.09.2005, 14:49 Uhr)

Die Internationale Funkausstellung (Ifa) in Berlin findet alle zwei Jahre statt. Sie ist die größte Messe für Unterhaltungselektronik ( Consumer Electronic ) der Welt, dabei ist sie Fach und Publikumsmesse zugleich.

Die beliebteste Berliner Messe ist die Grüne Woche, zuletzt kamen 466000 Besucher. Die Internationale Funkausstellung (IFA) lockte 2003 rund 1000 Aussteller und 274000 Besucher an.

Hilfe, die Zuschauer kommen: Privat-TV setzte Telemesse ab

Von Joachim Huber

Die Mehrheit unserer Leser hält die Internationale Funkausstellung für bewährt und für zukunftsfähig. 60,3 Prozent stimmten bei dem Pro & Contra vom Sonntag für eine Fortsetzung der Ifa in Berlin.

Die Internationale Funkausstellung, die heute in Berlin zuende geht, wollte einen Impuls durch unseren Körper schicken. Wir sollen sehen, begreifen und kaufen.

Von heute an ist Berlin wieder für eine gute Woche das Zentrum der Informations- und Unterhaltungsbranche. Hunderttausende von Besuchern werden bis zum kommenden Wochenende über die Internationale Funkausstellung (Ifa) schlendern, über den technischen Fortschritt staunen, Prospekte sammeln und sich amüsieren.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })