zum Hauptinhalt
Thema

Opel

Ein 36-jähriger mutmaßlicher Autozündler sitzt in U-Haft. Vermutlich Linksautonome legten unterdessen Feuer bei einem Händler in Friedrichsfelde. Sorgen bereitet der Polizei auch die Zahl der Trittbrettfahrer.

Von Sidney Gennies

Wassermelonen faszinieren den Fotografen Frederic Lezmi seit seiner frühen Kindheit. Bis heute gehören sie zu seinen liebsten Motiven

Von Susanne Kippenberger
Schillernde Persönlichkeit: Axel Hilpert.

Axel Hilpert ist bisher immer gut davongekommen. Dabei hat er abenteuerliche Geschäfte gemacht. Für die DDR war er Kunsthändler, Devisenbeschaffer und Stasi-Spitzel. Danach baute er das Resort am Schwielowsee auf. Vielleicht auf die krumme Tour.

Von
  • Michael Jürgs
  • Peter Tiede

Der Autohersteller Opel gehört seit 1929 zu dem amerikanischen Konzern General Motors (GM). Vor zwei Jahren stand die Adam Opel AG – zumindest kurzzeitig – schon einmal zum Verkauf. Ein Rückblick:

Die Aktionäre, die GM seit dem Börsengang hat, wollen wissen, wann Opel die Kurve kriegt – mehr nicht. Auf ihrem globalen Radarschirm fallen Rüsselsheim oder Eisenach nicht auf.

Von Henrik Mortsiefer

Er hat für die Atomkraft gekämpft und gewonnen. Doch als Volker Kauder von Fukushima hörte, wusste er, dass der Sieg keiner war. Prompt zog der Chef der Unionsfraktion in eine neue Schlacht – diesmal auch gegen sich selbst.

Von Robert Birnbaum

Die Fans des SV Babelsberg 03 setzen alle Hebel in Gang, um ihren Verein vor der Pleite zu retten und den Vorstand unter Druck

Von
  • Henri Kramer
  • Tobias Reichelt

In Tempelhof werden bis Sonntag rund 270 Fahrzeuge mit alternativen Antrieben gezeigt. Es wird gezeigt, wie sie aussehen könnte: die Mobilität der Zukunft.

Von Henrik Mortsiefer

Die Autonation plant die elektromobile Revolution: Mit Unterstützung der Steuerzahler sollen bis zum Jahr 2020 eine Million E-Autos auf die Straße gebracht werden.

Von Henrik Mortsiefer

ANREISEWer den Nordwesten Spaniens erkunden möchte, kann nach La Coruña fliegen, ab Tegel mit Iberia über Madrid (rund 400 Euro) oder etwa mit Easyjet ab Schönefeld nach Barcelona und von dort weiter mit dem spanischen Billigflieger Vueling Airlines (insgesamt rund 300 Euro). Vom Flughafen aus sind es ungefähr 15 Kilometer nach Meirás.

Zwei Wagen wurden in der Nacht zum Freitag in Rudow und Friedrichshain in Brand gesetzt, vier weitere PKW wurden durch die entstandene Hitzeentwicklung beschädigt. Politische Motive schließt die Polizei nicht aus.

Wenn die Sonne sich über

Wirtschaftlich gebeutelt, im Fußball das Maß aller Dinge: Das Ruhrgebiet ist elektrisiert vom Erfolg seiner Fußballvereine. Ein Besuch

Von Ron Ulrich

Sein Urgroßvater war hier Priester, der Großvater auch. Nikolaj Jakuschin wurde es erst nach der Katastrophe. Jetzt steht seine Kirche mitten in der Sperrzone. Die Geschichte einer Auferstehung.

Von Jens Mühling

Der Weltmarktführer WPP übernimmt die Werbeagentur Scholz & Friends, die in der Hauptstadt rund 330 Beschäftigte hat. Scholz & Friends ist unter anderem durch Kampagnen für die Frankfurter Allgemeine Zeitung und das Land Baden-Württemberg bekannt geworden.

Von Henrik Mortsiefer

Der bisherige Chefentwickler von General Motors, Karl-Friedrich Stracke, ist neuer Opelchef. Er folgt auf Nick Reilly, der an die Spitze des Opel-Aufsichtsrats rückt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })