
Vorm Dreikönigstreffen: Merkel und Seehofer ermuntern Westerwelle weiterzumachen. Bayerns FDP-Fraktionschef stellt Forderungen, die Justizministerin bringt FDP-Generalsekretär Lindner in Stellung.

Vorm Dreikönigstreffen: Merkel und Seehofer ermuntern Westerwelle weiterzumachen. Bayerns FDP-Fraktionschef stellt Forderungen, die Justizministerin bringt FDP-Generalsekretär Lindner in Stellung.

Zwei Jahre nach seinem Skiunglück arbeitet Dieter Althaus heute als Automanager – den Unfall hat er weitgehend abgehakt.
Elektroautos setzen die Automobilindustrie unter Strom. Die Begeisterung für die batteriebetriebene Fortbewegung auf vier Rädern ist echt – aber auch aus der Not geboren.

Um Unternehmen Investitionen zu ermöglichen, lagen im Deutschlandfonds der bundeseigenen KfW 40 Milliarden Euro für Kredite bereit. Doch die Kreditklemme infolge der Finanzkrise war kleiner als befürchtet.

Der Krisenfonds der staatlichen KfW-Bankengruppe wurde weit weniger häufig in Anspruch genommen als erwartet
Glaubt man den deutschen Automobilherstellern, war 2010 eines der besten Autojahre der Geschichte. Am Heimatmarkt Deutschland allerdings ging der Auftrags- und Absatzboom vorbei – die Branche lebt vom starken Export.

Potsdam/Oberwaltersdorf - Der deutsche Spezialist für Tank und Bremssysteme Erhard & Söhne GmbH, der auch in Potsdam fertigt, wird vom österreichischen Automobilhersteller MagnaSteyr geschluckt. „Wir werden übernommen“, hieß es am gestrigen Mittwoch aus der Zentrale von Erhard & Söhne im baden-württembergischen Schwäbisch Gmünd.
Am Anfang galt er als Fehlbesetzung, doch je mehr der Rückhalt für Guido Westerwelle schwindet, umso heller strahlt sein Stern. Ein Porträt des Bundeswirtschaftsministers Rainer Brüderle.
Zu Anfang seiner Amtszeit galt Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) mit seinem volkstümlichen, manchmal tapsigen Auftreten vielen als Fehlbesetzung. Die Opposition verspottete den Rheinland-Pfälzer als Problembären.
In der Nacht zum Montag ist im Berliner Stadtteil Altglienicke ein Auto komplett ausgebrannt. Die Feuerwehr musste anrücken. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.

Das Werk in Bochum geht offenbar leer aus

FDP-Fraktionschefin Birgit Homburger spricht im Tagesspiegel über die Kritik am Parteivorsitzenden Guido Westerwelle, Wahlkämpfe – und die Zukunft.
Parteienforscher Oskar Niedermayer sieht für die FDP nur eine Chance: Den Rückzug von Parteichef Westerwelle, der in den Umfragen so schlecht dasteht wie vor ihm noch kein Außenminister und FDP-Vorsitzender.
Den Deutschen sind solche Auftritte wie der der Guttenbergs unvertraut. Prompt gibt es Empörung. Aber Hand aufs Herz: Hätte Guttenbergs Vorgänger, Franz Josef Jung, seine Frau Beate einmal mit nach Afghanistan genommen, hätte sich kaum jemand aufgeregt.
Immer wieder höchste Schadensklasse: Die hauptstädtischen Autofahrer fallen dadurch auf, dass sie gar nicht Auto fahren können. Fahrlehrer Bungs ahnt, warum das so ist.
Gemeinsam wollen Mittelständler aus der Hauptstadtregion ein Elektroauto bauen. In Serie fertigen sollen aber die Großen
Fatale Ähnlichkeit mit gesuchtem Langfinger
In zahlreichen deutschen Autofabriken wird es zwischen Weihnachten und Neujahr wenig besinnlich zugehen. Wegen der boomenden Nachfrage stehen die Bänder bei vielen Herstellern und Zulieferern in Deutschland nicht lange still.
Dem Rummel um das billigste Auto der Welt folgt die Ernüchterung: Ganze 506 Mal wurde der Tata Nano im November verkauft, wie aus den aktuellen Absatzzahlen des indischen Autokonzerns Tata Motors hervorgeht.

Die Nationale Plattform Elektromobilität legt ihren Zwischenbericht vor: Vier Milliarden Euro fehlen demnach zur Entwicklung marktfähiger Elektrofahrzeuge.

Die ARD zeigt die gelungene Verfilmung von Sven Regeners 80er-Jahre-Roman „Neue Vahr Süd" - eine entspannte, bisweilen irre komische Zeitreise.
Der Dienstag begann in Berlin mit gleich drei Bränden. In Neukölln stand ein Auto in Flammen. In Friedrichshain und Kreuzberg waren zwei Kleinbrände an Geldautomaten zu löschen.
Auch Opel war Thema in den vertraulichen Diplomatenberichten, die Wikileaks im Internet veröffentlichte. Die deutsche Regierung sei schockiert und verärgert gewesen über die Entscheidung des Opel-Mutterkonzerns GM, die Tochter nicht wie geplant zu verkaufen, schrieb US-Botschafter Philip Murphy laut Wikileaks im November 2009.
Uwe Berlinghoff wird neuer Sprecher bei der zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft Air Berlin. Der 54-Jährige soll das Amt am 1. Januar 2011 antreten, wie Air Berlin am Freitag mitteilte.
In der Nacht zu Donnerstag sind zwei Verkehrsunfälle unter Alkoholeinwirkung passiert. Ein 31-Jähriger beschädigte auf seiner Alkoholfahrt im Wedding sechs Autos. In Kreuzberg schlug ein 47-Jähriger Fahrer auf Polizisten ein.
Doppelter Zufall hilft der Polizei: Die Beamten kommen wegen einer Ruhestörung, vereiteln einen Autodiebstahl - und am Ende liefern sie sich eine Verfolgungsjagd mit dem mutmaßlichen Dieb eines anderen Autos.
Angelausrüstung gestohlenWerder (Havel) - Eine professionelle Angelausrüstung im Wert von 5000 Euro haben unbekannte aus einem Geräteschuppen in der Berliner Chaussee in Petzow gestohlen. Der Eigentümer bemerkte den Einbruch gestern Mittag.

Die Klubszene im Prenzlauer Berg dünnt sich immer mehr aus. Was die Zukunft bringt, ist ungewiss. Immer wieder gibt es Ärger mit neuen Nachbarn, die über den Lärm klagen. Die Klubbetreiber selber wollen vom Bezirk als Wirtschaftskraft ernst genommen werden.

Wirtschaftsminister Rainer Brüderle wird zum neuen Star im Kabinett – das haben ihm nur wenige zugetraut. Früher wurde er als "Mister Mittelstand" verspottet.
General Motors ist wieder an der Börse. Doch die Frage, wie nachhaltig die Sanierung des mehr als 100 Jahre alten Konzerns ist, bleibt unbeantwortet.
Dem Autokonzern gelingt die Rückkehr an die Börse Barack Obama spricht von einem Meilenstein
Wow, was für ein Start! Die Aktie von General Motors ging am Donnerstag ab wie eines der besseren Modelle des einst größten Autokonzerns der Welt.
Dem Autokonzern gelingt die Rückkehr an die Börse Barack Obama spricht von einem Meilenstein

1908:William Durant gründet den Konzern mit Buick als zentraler Marke. Im selben Jahr kauft er Oldsmobile, später kommen Cadillac, Pontiac, Chevrolet und GMC hinzu.
General Motors legt bei der Rückkehr an die Börse einen erfolgreichen Start hin. Investoren sind ganz wild auf die Aktien. GM freut sich - und verlangt den Maximalpreis für das Papier.

Der Opel-Mutterkonzern GM steht vor dem größten Börsengang der US-Geschichte. Bei der deutschen Belegschaft löst das Bedenken aus.
Potsdam-Mittelmark - Am Mittwoch sind der Polizei zahlreiche Wildunfälle im Landkreis mit Sachschäden bis zu 1500 Euro gemeldet worden. So kollidierte auf der B 246 bei Lüsse ein Honda mit einem Hasen.
Für Opel wird dieser Samstag einer der wichtigsten Tage in diesem Jahr. Dann bringt der tief in der Verlustzone steckende Auto-Hersteller sein wichtigstes Modell in neuer Form zu den Händlern: den Astra Sports Tourer, die Kombi-Version des Golf-Konkurrenten.

Opel und die britische Schwestermarke Vauxhall machen dem US-Autokonzern derzeit wenig Freude. Während das Unternehmen im Heimatmarkt punktet, trübt das Europa-Geschäft die Bilanz.
Potsdam-Mittelmark - Bei einem Unfall auf der Autobahn 9 im Landkreis Potsdam-Mittelmark sind in der Nacht zum Sonntag drei Personen schwer verletzt worden. Ein 47-jähriger Autofahrer aus Berlin hatte gegen 0.
öffnet in neuem Tab oder Fenster