zum Hauptinhalt
Thema

Opel

Elektroautos setzen die Automobilindustrie unter Strom. Die Begeisterung für die batteriebetriebene Fortbewegung auf vier Rädern ist echt – aber auch aus der Not geboren.

Hilfsbedürftig. Die größte Auszahlung aus dem Deutschlandfonds ging mit 300 Millionen Euro an die Heidelberger Druckmaschinen AG. Insgesamt vergab der Fonds Kredite über gut sieben Milliarden Euro an schwächelnde Firmen.

Der Krisenfonds der staatlichen KfW-Bankengruppe wurde weit weniger häufig in Anspruch genommen als erwartet

Von Rolf Obertreis
Geschluckt. In Potsdam produziert Erhard & Söhne erst seit August.

Potsdam/Oberwaltersdorf - Der deutsche Spezialist für Tank und Bremssysteme Erhard & Söhne GmbH, der auch in Potsdam fertigt, wird vom österreichischen Automobilhersteller MagnaSteyr geschluckt. „Wir werden übernommen“, hieß es am gestrigen Mittwoch aus der Zentrale von Erhard & Söhne im baden-württembergischen Schwäbisch Gmünd.

Von Matthias Matern

In der Nacht zum Montag ist im Berliner Stadtteil Altglienicke ein Auto komplett ausgebrannt. Die Feuerwehr musste anrücken. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.

Den Deutschen sind solche Auftritte wie der der Guttenbergs unvertraut. Prompt gibt es Empörung. Aber Hand aufs Herz: Hätte Guttenbergs Vorgänger, Franz Josef Jung, seine Frau Beate einmal mit nach Afghanistan genommen, hätte sich kaum jemand aufgeregt.

Von Malte Lehming

Immer wieder höchste Schadensklasse: Die hauptstädtischen Autofahrer fallen dadurch auf, dass sie gar nicht Auto fahren können. Fahrlehrer Bungs ahnt, warum das so ist.

Von Nadja Klinger
Im E-Golf zum Termin. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer nahm den Bericht zur Elektromobilität am Dienstag entgegen. Foto: dpa

Die Nationale Plattform Elektromobilität legt ihren Zwischenbericht vor: Vier Milliarden Euro fehlen demnach zur Entwicklung marktfähiger Elektrofahrzeuge.

Von Henrik Mortsiefer
Diese da oder jene? Birgit (Rosalie Thomass, vorn) macht sich auf einer Party an Frank Lehmann (Frederick Lau) ran. Sibille (Miriam Stein) verabschiedet sich. Foto: ARD

Die ARD zeigt die gelungene Verfilmung von Sven Regeners 80er-Jahre-Roman „Neue Vahr Süd" - eine entspannte, bisweilen irre komische Zeitreise.

Von Thomas Gehringer

Auch Opel war Thema in den vertraulichen Diplomatenberichten, die Wikileaks im Internet veröffentlichte. Die deutsche Regierung sei schockiert und verärgert gewesen über die Entscheidung des Opel-Mutterkonzerns GM, die Tochter nicht wie geplant zu verkaufen, schrieb US-Botschafter Philip Murphy laut Wikileaks im November 2009.

Angelausrüstung gestohlenWerder (Havel) - Eine professionelle Angelausrüstung im Wert von 5000 Euro haben unbekannte aus einem Geräteschuppen in der Berliner Chaussee in Petzow gestohlen. Der Eigentümer bemerkte den Einbruch gestern Mittag.

Ob und wie es für das Icon weitergeht, ist für die Betreiber des Icon, Lars Döring und Pamela Schobeß, ungewiss. (hier 2006)

Die Klubszene im Prenzlauer Berg dünnt sich immer mehr aus. Was die Zukunft bringt, ist ungewiss. Immer wieder gibt es Ärger mit neuen Nachbarn, die über den Lärm klagen. Die Klubbetreiber selber wollen vom Bezirk als Wirtschaftskraft ernst genommen werden.

Von Nana Heymann
Der Weltökonom. Als „Mister Mittelstand“ bespöttelten sie ihn früher, heute genießt er die Früchte des „Aufschwung XL“. Foto: AFP

Wirtschaftsminister Rainer Brüderle wird zum neuen Star im Kabinett – das haben ihm nur wenige zugetraut. Früher wurde er als "Mister Mittelstand" verspottet.

Von Carsten Brönstrup

General Motors ist wieder an der Börse. Doch die Frage, wie nachhaltig die Sanierung des mehr als 100 Jahre alten Konzerns ist, bleibt unbeantwortet.

Von Henrik Mortsiefer
Ein Oldsmobile von GM

1908:William Durant gründet den Konzern mit Buick als zentraler Marke. Im selben Jahr kauft er Oldsmobile, später kommen Cadillac, Pontiac, Chevrolet und GMC hinzu.

Für Opel wird dieser Samstag einer der wichtigsten Tage in diesem Jahr. Dann bringt der tief in der Verlustzone steckende Auto-Hersteller sein wichtigstes Modell in neuer Form zu den Händlern: den Astra Sports Tourer, die Kombi-Version des Golf-Konkurrenten.

Von Rolf Obertreis
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })