Stiftung Warentest findet „beträchtliche Mängel“ „Verheerende Folgen“ im Fall einer Panik befürchtet
Stiftung Warentest
LCD- und Plasma-Fernseher werden noch billiger und besser. Mit Lieferengpässen ist nicht zu rechnen
KUNDENDIENST Die Stiftung Warentest hat bei Espressomaschinen auch den Kundendienst der Hersteller getestet. Ergebnis: Die Reparaturdienste der Anbieter machen den Kunden selten Freude.
Auch in der eigenen Küche muss man auf italienischen Kaffeegenuss nicht verzichten – manche Modelle erfordern etwas Übung
Raclette-Geräte können mehr als Käse schmelzen – doch nicht alle werden heiß genug
Gerade beim Kauf von Kinderspielzeug wollen viele Verbraucher wissen, wo das Auto, die Puppe oder der Ball hergestellt wurden, unter welchen Bedingungen und vor allem von wem. Viele Eltern möchten vermeiden, dass ihre Kinder mit Produkten spielen, die mit ausbeuterischen Methoden hergestellt wurden.
Sie pesen über Asphalt und Schotter – doch im Gelände kommen nur wenige voran. Fahrspaß gibt es bereits ab 39 Euro
Schiefe Weihnachtsbäume sind Vergangenheit – Die neuen Ständer sind einfach zu bedienen
Nichts für Kalorienbewusste, alles für Genießer: Die Auswahl an guten Stollen ist groß
Skier mit Steighilfe sind für die meisten Läufer erste Wahl – Nordic Trend eignet sich für gesundheitsbewusste Hobbysportler
Versicherer erleben eine rege Nachfrage nach der privaten Zusatzrente. Für Männer wird es 2006 teurer
Vom Unkraut zum Trendgemüse: Experten raten, Rucola nur in Maßen zu verzehren, denn die Pflanze reichert viel Nitrat an
Richtig riestern – aber wie?
Kaum eine Früherkennungsmethode für Krebs ist wirklich geeignet, das ist das Ergebnis neuer Studien, unter anderem der Stiftung Warentest. Für welchen Krebs gibt es überhaupt Vorsorgeprogramme? Wer bietet sie an, was kosten sie – und was bringen sie? Ein Überblick
Die akustische Kamera spürt versteckte Lärmquellen auf
Leuchtende Rot-Töne kündigen die Hersteller von Haarfarben auf der Verpackung an – doch die Haltbarkeit ist sehr begrenzt
Die Stiftung Warentest hat für einige Modellkunden die preiswertesten Anbieter ermittelt (Finanztest 11/2005). FAHRANFÄNGER Die Annahmen: Der Fahrer ist 20 Jahre alt, das Auto ist ein Opel Calibra (85 kW), Baujahr 1995, und wird noch von anderen gefahren.
Die Preisunterschiede in der Autoversicherung sind in diesem Jahr so groß wie nie / Wer wechseln will, muss jetzt handeln
1. ganz neu: die Stiftung Warentest hat sich kritisch mit Naturheilkunde befasst: „Die Andere Medizin.
Alte Policen sollte man nicht kündigen – manche Tarife garantieren einen Ertrag von fünf Prozent
Die großen Plasma- und LCD-Geräte sind für die HDTV-Technik gerüstet – beim gegenwärtigen Übertragungsformat aber hapert’s
Mit privaten Zusatzversicherungen können sich auch Kassenpatienten besser behandeln lassen
Immer mehr Menschen suchen online nach dem oder der Richtigen – doch die Methoden mancher Anbieter sind zweifelhaft
Stiftung Warentest: Zugfahren für Kleingruppen ab Dezember teurer
Stiftung Warentest: Kaum Hilfe für Arbeitssuchende Keine Hinweise auf massenweise Zwangsumzüge
Die Stiftung Warentest hat Winterreifen für Kleinwagen (Größe 175/65 R14 T) und für Kompakt und Mittelklassewagen (siehe Tabelle) getestet. Testsieger in beiden Größen ist der neue GoodyearUltraGrip7 .
Auch in Berlin und Brandenburg sind Winterreifen ein Muss für sicherheitsbewusste Autofahrer – nur frisch sollten sie sein
Von 26 getesteten Produkten waren neun mangelhaft – einige enthielten sogar krebserregende Stoffe
Stiftung Warentest empfiehlt Käufern von Immobilien, sich den Barzuschuss rechtzeitig zu sichern
Was tun bei Blei im Wasser?
Wer sich eine neue Matratze zulegen will, sollte auf ein Probeliegen vor dem Kauf nicht verzichten. LATEX ODER FEDERKERN?
Ob Schaumstoff, Wasserkern oder Latex – warum keine der getesteten Matratzen völlig überzeugen konnte
Das Angebot reicht vom Ultraleicht-Laptop bis zum Alleskönner-Notebook als Ersatz für den Standard-PC
Die Stiftung Warentest hat 58 alternative Heilverfahren bewertet. Beispiele: Aromatherapie – gut gegen Angst, zur Entspannung, für die Stimmung.
Die Stiftung Warentest hat die Alternativmedizin bewertet. Das Ergebnis ist ernüchternd
Leasing kann eine attraktive Finanzierung sein, macht aber nicht bei allem und für jeden Sinn
Fielmann, Apollo und Co zeigten im Test große Schwächen – vor allem bei der Beratung und der Bestimmung der Glasstärken
Bei Texten und Fotoabzügen liefern sie noch gute Ergebnisse. Doch schon beim Digitalisierten von Dias geraten Scanner oft ins Straucheln. (21.09.2005, 13:07 Uhr)
Der Bauknecht-Maschine ist das viele Waschen nicht gut bekommen – für teurere Modelle gab’s dagegen Bestnoten
Egal, ob mit Kuh- oder Büffelmilch hergestellt – Mozzarella ist sensibel und verdirbt schnell