
Die Gloria Arena im türkischen Belek: Hotel und Trainingszentrum für jedermann, wo sich Athleten vieler Nationen begegnen.
Die Gloria Arena im türkischen Belek: Hotel und Trainingszentrum für jedermann, wo sich Athleten vieler Nationen begegnen.
Verbindungen mit Europa und engere Kooperation mit den asiatischen Staaten – Wandlungsprozesse in der chinesischen Außenpolitik.
Die Führung propagiert den Rechtsstaat – stellt sich selbst aber darüber.
Chinas außenpolitisches Großprojekt der neuen Seidenstraße verbindet das Land mit Europa – und hat große geopolitische Bedeutung.
Deutschland ist eines der wichtigsten Investorenländer in China. Deutsche Mittelständler, die den Sprung ins Reich der Mitte wagen, sollten den Markteintritt allerdings gründlich vorbereiten.
Wahlen in kleinen Gemeinden auf dem Land haben zwar keine „Demokratisierung von unten“ bewirkt, doch dazu geführt, die Kader zu disziplinieren.
Dynamisch, mutig und ambitioniert sowie international interessiert – so ist die jüngere Unternehmergeneration aus China.
Das Netz zwischen Zensur und Kommerz: Die chinesischen Nutzer begegnen offiziellen Deutungsversuchen mit Misstrauen.
Das Reich der Mitte plant mit Deutschlands Industrie 4.0 den Aufstieg vom Billiglohnland zur Industriemacht.
China liest – vor allem auf Internetportalen. Fantasy-Helden und arrogante Chefs kommen als Protagonisten am besten an. Doch die Zensur ist wachsam.
Chinas Technologieambitonen sind ehrgeizig – bei Forschung und Innovation ist der Weg an die Weltspitze allerdings noch lang.
Özcan Mutlu, bildungspolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag, sieht die Bundesregierung in der Pflicht, die IT-Bildung an den Schulen zu verbessern. Auch die Schulleiter in Deutschland setzen sich für eine bessere Computerausstattung ein.
Berlin und Brandenburg gehören zu den Ländern, die in besonderem Maße akademischen Nachwuchs in den MINT-Fächern hervorbringen – und das, obwohl die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt geringer ist als anderswo.
Auf der Cebit zeigen Forscher vom Hasso-Plattner-Institut in Potsdam, wie Technik im Kampf gegen Ebola helfen kann. Gemeinsam mit Epidemiologen haben sie eine App entwickelt, die alle wichtigen Daten bei einem Ausbruch schnell an die Lagezentren weitergeben soll.
öffnet in neuem Tab oder Fenster