
Forscher appellieren, das Genom von Embryonen weltweit für unantastbar zu erklären. Dauerhaft soll das Verbot aber nicht sein.
Forscher appellieren, das Genom von Embryonen weltweit für unantastbar zu erklären. Dauerhaft soll das Verbot aber nicht sein.
Seit einer Woche macht die deutsche Rammsonde auf dem Mars Zwangspause. Im Interview erklärt Teamleiter Tilman Spohn, warum die Situation so schwierig ist.
Bislang wurden Hochschulstandorte belohnt, die die meisten Studienplätze aufgebaut haben. Bis auch Qualitätskriterien zählen, erhalten sie eine Übergangsfrist.
Zusammenbrechende Ökosysteme, giftige bis tödliche Lebensbedingungen: Internationale Experten fordern Regierungen zu mehr wirksamem Umweltschutz auf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster