
Bundesforschungsministerin Karliczek will Krebs besiegen. Sie sieht Deutschland dabei gut aufgestellt – auch wenn Experten künftig mehr Diagnosen erwarten.
Bundesforschungsministerin Karliczek will Krebs besiegen. Sie sieht Deutschland dabei gut aufgestellt – auch wenn Experten künftig mehr Diagnosen erwarten.
In Europa ist Zolgensma - das teuerste Medikament der Welt - noch nicht zugelassen. Trotzdem könnten Babys aus Deutschland damit jetzt behandelt werden.
Nur mit Eignungsprüfung und alles auf Englisch: Bayerns Anspruch bei der Neugründung einer TU in Nürnberg ist elitär. Doch der Wissenschaftsrat bleibt kritisch.
Flugsäuger sind faszinierend und schützenswert. Doch ihr besonderes Immunsystem kann sie auch zu gefährlichen Keimschleudern machen.
Länder und Rektoren sollten ihre Distanz zur neuen Einrichtung für Hochschullehre aufgeben - und sich auf einen Kraftakt für die Lehre einlassen. Ein Kommentar.
Immer wieder schaffen Krankheitserreger, wie das Coronavirus, den Sprung über die Artgrenze. Der Virologe Luka Cicin-Sain erklärt, warum das so ist.
Bisher heißt das Coronavirus, das die Welt in Atem hält, „2019-nCoV“. Das soll sich bald ändern, die Ähnlichkeit zum Sars-Virus soll auch im Namen deutlich werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster