
In der Coronakrise setzt die Politik bei den Schulen vor allem auf Hoffnung. Das reicht nicht: Die Zukunftsfragen werden zu langsam angegangen. Ein Kommentar.
In der Coronakrise setzt die Politik bei den Schulen vor allem auf Hoffnung. Das reicht nicht: Die Zukunftsfragen werden zu langsam angegangen. Ein Kommentar.
Mitte des Jahres sorgte der plötzliche Tod von hunderten Elefanten in Botsuana für Aufsehen. Nun wurden in Blutproben eine Art von Cyanobakterien nachgewiesen.
„Ein Laboratorium der Aufklärung in Zeiten der Unsicherheit" will Christoph Markschies aus der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften machen.
Der Polartag des Jahres 2020 endet in diesen Tagen. Doch selbst die eisigen Polarnächte werden immer wärmer.
Kommt die zweite Corona-Welle, müssen Bildungseinrichtungen so lange es geht offen bleiben. Ein Appell vor dem Treffen der Kanzlerin mit den Kultusministern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster