zum Hauptinhalt
Männer und Frauen sitzen auf dem Boden und betrachten Keramikscherben.

© DAI Orient-Abteilung/Ulrike Siegel

Forschung im Krisengebiet: Deutsche Archäologen kehren in den Irak zurück

Kriege, Konflikte und der Bildersturm des Islamischen Staats bedrohen Kulturgüter in der arabischen Welt. Erstmals seit 2002 betrieben deutsche Archäologen wieder Feldforschung im Südirak - unter großen Sicherheitsvorkehrungen.

Aus einfachen, aber prägnanten Linien und Kreisen ist das Motiv des Kreuzes in die Stuckplakette gezeichnet. Das christliche Symbol und Teile des eingeritzten Rahmens sind rot eingefärbt. Zwei solcher spätantiker Wandplatten haben irakische und deutsche Archäologen kürzlich in Al-Hira unweit der Stadt Kufa im Südirak geborgen. Wahrscheinlich gehören sie zu einem bislang unbekannten christlichen Bauwerk.

Ein Puzzlestein beim Übergang zur islamischen Zeit

Die Archäologen vermuten einen Zusammenhang mit dem nahe gelegenen Kloster des Abdel Massih, der einst mit dem islamischen Eroberer der Region, Khalid ibn al-Walid, Verhandlungen führte. Al-Walid wiederum war ein Gefährte des Propheten Mohammed. Die Stuckplaketten könnten also dem Übergang zur islamischen Zeit einen Puzzlestein hinzufügen.

Doch dieser und andere aktuelle Funde bei Kufa markieren gleichzeitig eine kleine archäologiepolitische Sensation. „Wir konnten dort zum ersten Mal seit 2002 wieder wissenschaftlich arbeiten“, berichtet Margarete van Ess, Leiterin der Orient-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts. Die Feldforschung zu Al-Hira, der bedeutenden Stadt der Lahmiden-Dynastie aus der Zeit des 3. bis 10. Jahrhunderts n.Chr., sei möglich geworden, weil es im Südirak nach einer Reihe von Bombenanschlägen seit langer Zeit vergleichsweise ruhig ist.

Auf einer Steinplatte ist ein Kreuz eingeritzt, das Kreuz und Teile der Umrahmung sind rot eingefärbt.
Im Zeichen des Kreuzes. Diese Wandplakette gehört zu den aktuellen Funden im irakischen Al-Hira.

© DAI/Martina Müller Wiener

Gleichwohl aber seien systematische Surveys und Grabungen nur mit einem professionellen Sicherheitskonzept zu verantworten, sagt van Ess. Denn weiterhin drohten etwa an schiitischen Feiertagen feindliche Angriffe. Ein solches Konzept hätten die irakischen Partner jetzt garantieren können und auch vorbildlich umgesetzt – mit Personenschutz, gesicherten Fahrzeugen und Unterkünften sowie einer lückenlosen Kommunikationskette.

Deutsche Archäologen arbeiten seit über 100 Jahren in Mesopotamien, dem Land zwischen Euphrat und Tigris. Dort entstanden die ersten Hochkulturen der Menschheit, entwickelten Sumerer, Babylonier, Assyrer und andere Völker die ersten Schriftsysteme, betrieben früh eine hoch entwickelte Landwirtschaft, gründeten die ersten Großstädte und komplexe Verwaltungen. Zeugnisse dieser Kulturen wurden überwiegend auf dem Gebiet des heutigen Irak entdeckt – an Stätten wie Uruk, der sumerischen „Megacity“, Nimrud und Ninive, den großen assyrischen Städten, oder Hatra, dem Zentrum eines Kleinfürstentums der Partherzeit.

Seit dem ersten Golfkrieg wurden die Arbeiten häufig unterbrochen

Das DAI war seit 1954 mit einer Außenstelle in Bagdad vertreten, seitdem hält es die Grabungslizenzen für Uruk und für eine Reihe weiterer Stätten im Nord- und Südirak. Seit dem zweiten Golfkrieg von 1990/91 wurden die Feldforschungen immer wieder durch Kriege und Bürgerkriege unterbrochen – und nach Möglichkeit immer wieder aufgenommen. In Erbil und im Westen von Sulaimaniyah in der Föderalen Region Kurdistan war das 2009 der Fall, doch wegen der Nähe zum Gebiet der Isis-Terroristen ruhen die Arbeiten seit zwei Jahren. Gewütet haben die Terroristen 2014 und in diesem Frühjahr vor allem in Mossul, Nimrud und Hatra, wo sie antike Statuen und Monumentalbauten mit Presslufthämmern und Bulldozern zerstörten.

Uruk blieb dank des Einsatzes eines Wächters unbeschädigt

Zu ihrem Herzensprojekt Uruk wollte Margarete van Ess, die seit ihrer Studienzeit in den 80er Jahren im Irak forscht, vor einem Jahr zurückkehren. Während sich auf dem Gebiet des antiken Ur von 2003 bis 2008 ein US-amerikanisches Militärcamp befand und viele der Altertümer stark in Mitleidenschaft gezogen wurden, ist Uruk dank des persönlichen Einsatzes des langjährigen Wächters völlig unbeschädigt geblieben, sagt van Ess. Wegen der Bedrohung durch den „Islamischen Staat“ musste sie die Wiederaufnahme der Uruk-Kampagne aber abbrechen. „Doch wir arbeiten darauf hin, in nächster Zeit auch dort wieder hinzugehen“, sagt die Archäologin.

Sommerliche Katastrophenschutz-Übungen in Berlin

Die Verbindungen zu den einheimischen Kräften des DAI, zu irakischen Kolleginnen und Kollegen sind ohnehin nie abgerissen. Seit 2009 etwa finden jährliche Sommerprogramme in Deutschland und seit 2014 auch wieder im Irak statt. In diesem Sommer waren vier Nachwuchswissenschaftler von der Universität Bagdad einen Monat lang an der Freien Universität Berlin zu Gast. Sie arbeiten an ihren Dissertationen, trafen Studierende und Professoren und tummelten sich in Museen und an Grabungsstätten in und um Berlin. Hinzu kamen acht Spezialisten von der irakischen Antikenverwaltung, die sich hier mit Grabungstechnik und -management befassten.

Bei aller Normalität, die das Programm herstellen soll, ist der Kriegszustand, in dem sich der Irak nach wie vor befindet, aber ständig präsent. So gehörten zu den Themen der Fortbildung auch „präventive Konservierung und Katastrophenschutz“.

Tiefe Depression der Kollegen im Isis-Gebiet

Bei der Feldforschung in Al-Hira habe sich gezeigt, wie fruchtbar die Programme sind, sagt van Ess. „Die neuen Methoden, die wir im Sommer trainiert haben, wurden jetzt mit großem Erfolg in die Tat umgesetzt.“ Van Ess spricht von überaus positiven Erfahrungen für einheimische und deutsche Archäologen in der auch im Südirak noch immer sehr angespannten Situation. Aus dem Nordirak dagegen, wo sich die Isis festgesetzt hat, höre man nur von der tiefen Depression der Kollegen, die versuchen, dort irgendwie zu überleben. „Wie es den antiken Ruinen dort geht, ist nur selten ein Thema.“

Der Wissenschaftsrat lobt das DAI - und fordert dessen Ausbau

Die Arbeit des DAI gerade in Krisengebieten wurde jetzt auch vom Wissenschaftsrat gewürdigt. Das Gremium sieht die Archäologinnen und Archäologen als „vorzügliche Botschafter Deutschlands“, die im Irak und in Syrien viel für den Schutz der bedrohten Kulturdenkmäler leisteten. Gelobt werden insbesondere die Ausbildung einheimischer Kräfte, der Aufbau internationaler Denkmalregister und Experten-Netzwerke. Seine kürzlich abgeschlossene Evaluation des DAI verbindet der Wissenschaftsrat mit der Aufforderung an das Auswärtige Amt, die Grundfinanzierung für das Institut deutlich aufzustocken.

Zur Startseite