
© imago/blickwinkel/imago stock&people
Hätten Sie’s gewusst?: Lösen Sie hier Grundschulaufgaben in Mathe und Naturwissenschaften
Physik, Chemie, Arithmetik und Geometrie: Deutsche Viertklässler müssen einiges auf dem Kasten haben, um bei der Bildungsstudie Timss gut abzuschneiden.
Stand:
Wer an den Mathe-Unterricht in der Grundschule denkt, wird schnell auf das kleine Einmaleins kommen. Weltweit wird von Viertklässlern aber heutzutage viel mehr erwartet, als 6 mit 7 multiplizieren zu können. Auch im Sachkunde-Unterricht wird längst nicht nur am Globus gedreht.
Was Kinder gen Ende ihrer Grundschulzeit in Mathematik und Naturwissenschaften draufhaben, wurde 2023 in der Timss-Studie getestet. Timss ist eine der umfangreichsten Bildungsstudien der Welt und wird alle vier Jahre durchgeführt. 2023 haben 360.000 Schüler in 58 Ländern teilgenommen, darunter 4400 Schüler aus Deutschland.
Die Leistungen der Schülerinnen und Schüler wurden in ein Punktesystem übertragen, das ihre fachliche Kompetenz widerspiegeln soll. Viertklässler, die nur über ein rudimentäres schulisches Anfangswissen verfügen, wurden der Kompetenzstufe 1 zugeordnet. Die leistungsstärksten Schüler finden sich in der Kompetenzstufe 5.
Hier können Sie testen, ob Sie selbst ein paar der Aufgaben, die den Viertklässlern gestellt wurden, lösen können. Die Lösungen der Aufgaben finden sich ganz unten. Der Tagesspiegel wünscht viel Spaß bei einem Kurzausflug in die Grundschule!
Mathematik
In Mathematik wurden die Teilnehmenden in den Bereichen Arithmetik, Messen und Geometrie sowie im Umgang mit Daten gefordert.
Wenn Sie diese Aufgabe lösen konnten, können Sie mit deutschen Viertklässlern mithalten. Diese finden sich im Durchschnitt in der dritten Kompetenzstufe wieder.
Naturwissenschaften
In den Naturwissenschaften wurden die Fähigkeiten der Viertklässler in den Bereichen Physik, Chemie, Biologie und Geografie getestet.
Wie bereits bei den Mathe-Aufgaben erreichten deutsche Viertklässler auch bei den naturwissenschaftlichen Aufgaben durchschnittlich die dritte Kompetenzstufe. In absoluten Punkten schnitten sie sogar etwas schlechter als in Mathe ab.
Und? Haben Sie alle Aufgaben lösen können?
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: