
© zhenya - stock.adobe.com
Orchideenfächer im digitalen Zeitalter: Welche Vorteile oft vergessen werden
Sinologie, Zentralasien- oder Islamwissenschaft – lohnt es sich noch, solche kleinen, spezialisierten Fächer zu studieren? Sie auf den direkten praktischen Nutzen zu reduzieren, wird ihnen nicht gerecht.

Stand:
Internet und Künstliche Intelligenz stellen inzwischen Informationen zu fast allem zur Verfügung, immer öfter auch in passabler Qualität. Sprach-Apps übersetzen für uns unbekannte Sprachen und Schriften. Erstsemesterstudierende mögen sich da nach frustrierenden Wochen in Sprachkursen fragen: Wozu mit fremden Schriftsystemen und Grammatiken abmühen? Lohnt sich das Studium eines „Orchideenfachs“ wie Sinologie, Zentralasien- oder Islamwissenschaft noch?
Zumal, wenn es gefühlt immer weniger Länder gibt, die sich tatsächlich halbwegs sicher bereisen lassen, etwa im Nahen Osten? Entmutigend mag auch sein, dass viele Kommilitonen neben Deutsch auch die zu erlernenden Sprachen bereits muttersprachlich beherrschen, weil sie eine Migrationsgeschichte haben.
Diese Einwände sind berechtigt. Trotzdem lautet meine Antwort dezidiert: „Ja!“ – es lohnt sich.
Keine Technik schlägt die eigene Wahrnehmung
Denn es macht erhebliche Unterschiede, ob man dauerhaft auf elektronische oder menschliche sprachliche Unterstützung angewiesen ist – oder sich durch eigenes Verstehen Kontakte in einer fremden Sprache und Umgebung erschließen kann. Wer einmal einer gedolmetschten Unterhaltung in der Originalsprache folgen konnte, wird das bezeugen.
Wichtiger ist, dass das Erlernen einer anderen Sprache auch mit einer deutlichen Erweiterung des eigenen Horizonts einhergeht. Nicht nur verstehen Lernende die Gesellschaft besser, in der diese Sprache gesprochen wird. Es ändert sich auch der Blick auf eigene Selbstverständlichkeiten. Die Wahrnehmung wird damit insgesamt erweitert.
Für das das Verständnis anderer kultureller, gesellschaftlicher und politischer Wahrnehmungen ist dies essenziell. Das intuitive Verstehen ist neben analytischem Denken gerade in der aktuellen Weltsituation eine vielfältig einsetzbare Fähigkeit. Nicht nur in den vielfältigen einschlägigen Berufsfeldern mit internationaler Orientierung, sondern darüber hinaus.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: