
Silbrig glänzt es in Russland, grün scheint es in der Türkei, bleiern in Rumänien. 4500 Kilometer Küstenlinie – und Nachbarn, die voneinander das Schlimmste erwarten.
Silbrig glänzt es in Russland, grün scheint es in der Türkei, bleiern in Rumänien. 4500 Kilometer Küstenlinie – und Nachbarn, die voneinander das Schlimmste erwarten.
Wolfgang Pröhl reiste von Berlin nach Indien. Ein halbes Jahr, 20.000 Kilometer, 15 Länder – auf der Vespa. Nun kommt der Film zur Reise in Berlins Kinos.
Erdogan hat „die Tore geöffnet“: Tausende Menschen drängen an die griechische Grenze - dort empfangen sie Tränengas und Warnschüsse. Ein Reportage aus Pazarkule
Die Berliner gewinnen auch ohne sechs verletzte Spieler deutlich gegen den einstigen Serienmeister und holen den dritten Bundesliga-Sieg in Serie.
Der türkische Präsident Erdogan macht der EU Vorwürfe. Seine Regierung missachtet deshalb den Flüchtlingspakt und öffnet ihre Grenzen.
Da die Türkei ihre Grenzen geöffnet hat, könnten in kurzer Zeit viele neue Flüchtlinge auch nach Berlin kommen. Der Senat will über Vorsorge sprechen.
Syrer wie der 27-jährige Anas steigen in Istanbul in Busse, die sie zur EU-Außengrenze bringen. Griechenland und Bulgarien verstärken die Grenzsicherung.
Gegen Anadolu Istanbul zeigt der 20-jährige Center, wie er Alba künftig noch mehr helfen könnte. Dabei hilfreich wäre auch ein wenig Liebesglück, witzelt er.
Alba Berlin macht ein großes Spiel gegen Anadolu Istanbul. Am Ende entscheidet ein Mann die spannende Begegnung.
Nach einer Woche Pause geht es für Alba Berlin am Donnerstag gegen den Euroleague-Tabellenführer. Danach wartet der wahnwitzige März mit zwölf Spielen.
Besonnen bleiben, das ist die Beschwörungsformel des Tages in Hanau. Dabei leben die Menschen hier längst danach. Eine Reportage aus der Stadt des Anschlags.
In Neukölln gab es am Donnerstag eine Trauerfeier für den getöteten 42-Jährigen. Gegen einen Tatverdächtigen wurde am Mittag Haftbefehl erlassen.
Tobias Rathjen tötete gezielt Menschen mit migrantischem Hintergrund – einer der Verletzten berichtet von dem Attentat. Aus der Türkei gibt es scharfe Kritik.
Der Kunstmäzen Osman Kavala und weitere Angeklagte werden in der Türkei freigesprochen. Nun überprüfen Juristen die dafür verantwortlichen Richter.
Nur wenige Stunden liegen zwischen dem Freispruch Osman Kavalas und dem erneuten Haftbefehl. Die Vorgänge haben mit Machtkämpfen zu tun - und mit Außenpolitik.
Der Kulturmäze Kavala und weitere Angeklagte sind überraschend von den Gezi-Vorwürfen freigesprochen worden. Nach zwei Jahren Haft soll Kavala frei kommen.
Arte-Doku von US-Journalist Martin Smith: Wie Prinz Mohammed bin Salman in die Mordaffäre Jamal Khashoggi verwickelt ist.
Weil er die Gezi-Proteste angezettelt haben soll: Kunstmäzen Osman Kavala droht bei einem politischen Prozess in Istanbul lebenslange Haft.
Ein Gericht in Istanbul hat die bekannte türkische Schriftstellerin Asli Erdogan in ihrem Verfahren wegen Terrorvorwürfen freigesprochen.
Der türkische Präsident stellt Syriens Diktator in Idlib ein Ultimatum. Von einer „Kriegserklärung“ ist die Rede. Der Kreml kritisiert Erdogans Vorgehen scharf.
Vor 15 Jahren wurde Hatun Sürücü ermordet – weil sie frei leben wollte. Manches hat sich seither verändert. Gewalt gegen Mädchen gibt es noch immer.
Auf dem Flughafen Istanbul-Sabiha Gökçen ist es zu einem Flugzeugunglück gekommen. An Bord waren insgesamt 183 Menschen.
Nach dem Tod vier türkischer Soldaten hat die türkische Armee einen Angriff in Idlib gestartet. Die Gewalt in der Region hat erneut zugenommen.
Kindesmissbrauch soll für straffrei erklärt werden können, wenn der Täter das Opfer geheiratet hat. Die Regierung beruft sich auf „kulturelle Traditionen“.
Vor mehr als 12 000 Zuschauern führt Alba lange gegen den Favoriten aus Istanbul. Doch am Ende dürfen die vielen Fenerbahce-Fans in der Halle jubeln.
Alba Berlin rechnet am Donnerstag mit etwa 3000 Fans von Fenerbahce Istanbul beim Euroleague-Duell. Das türkische Topteam kommt langsam in Fahrt.
Obwohl in Saudi-Arabien Menschenrechte missachtet werden, unterstützt die Bundespolizei wieder das Regime. Dieses Kalkül sendet falsche Signale. Ein Kommentar.
Bei dem Erdbeben in der Türkei starben mindestens 35 Menschen. Das hätte verhindert werden können.
Hunderttausende Syrer fliehen vor den Kämpfen in Idlib. Jetzt lässt Ankara auf syrischem Gebiet winterfeste Wohnungen bauen
Europa hat Angst vor einer neuen Flüchtlingswelle. Das Problem dabei ist nicht die Türkei – die EU hat einfach keine gute Asylpolitik. Ein Kommentar.
Außerdem: Erste Coronavirus-Verdachtsfälle in Finnland und der ADAC zeigt sich offen für ein Tempolimit. Die Themen des Tages – mit Wochenendempfehlungen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am Freitag in Istanbul mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan einen neuen Campus der Türkisch-Deutschen Universität eröffnet.
Kanzlerin Merkel sagt Präsident Erdogan Hilfe bei der Versorgung der Syrer zu. Doch Differenzen werden nicht nur beim Thema Syrien deutlich.
Die Flüchtlingspolitik ist ein heikles Thema zwischen der EU und der Türkei, die mehr Hilfe fordert. Merkel sendet in Istanbul klare Signale.
In Istanbul wird der Campus der Türkisch-Deutschen Universität gefeiert – mit kritischen Zwischentönen von deutscher Seite. Es geht um Wissenschaftsfreiheit.
Kanzlerin Merkel besucht am Freitag den türkischen Präsidenten Erdogan. Der droht, viele Flüchtlinge nach Europa zu schicken. Doch was steckt dahinter?
Vor dem Rückrundenstart der Fußballer stellt sich so manche Frage. Nur welche? Wir sind der Sache auf den Grund gegangen.
Drehgenehmigungen, rote Linien und Fingerspitzengefühl: Die Arbeit der Korrespondenten im Iran ist schwierig. Eine BR-Journalistin reist besser gar nicht ein.
Die Revolutionsgarden sind nach Soleimanis Tod und dem Abschuss der Verkehrsmaschine geschwächt. Besonders schwer wiegt die Kritik innerhalb des Irans.
Sonntag vor vier Jahren starben die Eltern von Shirley Zapf bei einem Terroranschlag in Istanbul. Die Berlinerin kämpft weiterhin mit den Folgen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster