
Nordkorea kontert die Drohungen des US-Präsidenten mit Spott. Irans Führer attestiert Trump für seine Rede eine "Leichtigkeit des Gehirns".

Nordkorea kontert die Drohungen des US-Präsidenten mit Spott. Irans Führer attestiert Trump für seine Rede eine "Leichtigkeit des Gehirns".

In Peking wurde die Ausstellung „Deutschland 8“ eröffnet, die 320 Werke deutscher Gegenwartskünstler vereint. Lesen Sie hier die Eröffnungsrede des deutschen Außenministers.

Die Rede Trumps vor den Vereinten Nationen lobt Israels Regierungschef als kühn und mutig. Und schmiedet sogleich Allianzen mit Orban und Putin. Ein Kommentar.

Donald Trump findet seinen ersten Tag bei den UN "großartig". Moskau und Teheran haben für seine Drohungen kein Verständnis.

Verlegerpräsident Mathias Döpfner erinnern die Digitalaktivitäten von ARD und ZDF an "Staatspresse" à la Nordkorea. Da werden Pegida und AfD freuen. Ein Kommentar

In seiner ersten Rede vor der UN-Vollversammlung wählt der US-Präsident scharfe Worte. Auch den Iran geht er hart an.

Der Botschafter Nordkoreas muss bis zum 30. September Spanien verlassen. Das teilte das Außenministerium in Madrid am Montagabend im Kurznachrichtendienst Twitter mit.

Verlegerpräsident Döpfner geißelt die Digitalaktivitäten von ARD und ZDF mit harschen Worten. ARD-Vorsitzende Wille zeigt sich befremdet.

Verlegerpräsident Döpfner geißelt die Digitalaktivitäten von ARD und ZDF mit harschen Worten. ARD-Vorsitzende Wille zeigt sich befremdet.

Sigmar Gabriel schlägt für Nordkorea eine andere Herangehensweise vor und erinnert dabei an die KSZE. Doch dieser Vergleich ist schräg. Ein Kommentar.

Musikfest Berlin: Vladimir Jurowski gibt sein Debüt beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin – und Isang Yun wird zum 100. Geburtstag geehrt.

Bundesaußenminister Sigmar Gabriel fordert "mutige Schritte" im Konflikt um Nordkoreas Atomprogramm. Die USA, China und Russland sollten an den Verhandlungstisch.

Sigmar Gabriel will China, die USA und Russland für eine „neue Entspannungspolitik“ gegenüber Nordkorea gewinnen. So soll auch verhindert werden, dass sich weitere Länder Atomwaffen beschaffen.

Die historische Vergabe der Olympische Spiele an Paris und Los Angeles mag ein Erfolg sein. Doch die Vertrauenskrise beim IOC bleibt.

China versucht, die USA von Drohungen gegen Nordkorea abzuhalten. Doch in Washington will man von einer militärischen Option keinen Abstand nehmen.

Auch diese Rakete soll über Japan geflogen sein. Tokio sieht den Weltfrieden bedroht. Die Nato fordert eine "weltweite Antwort", China hingegen ruft zur Zurückhaltung auf.

Die USA legen im UN-Sicherheitsrat einen abgeschwächten Resolutionsentwurf zu weiteren Sanktionen gegen Nordkorea vor. Ein Ölembargo wäre wohl an China und Russland gescheitert.

Verurteilen statt verstehen: Einer neuen Biographie über Steve Bannon fehlt die nüchterne Distanz zu Trumps ehemaligem Chefstrategen.

Auch mit Verweis auf den Umgang mit der DDR hält Angela Merkel nicht so viel von den Überlegungen des FDP-Chefs.

Weltweite Krisen werden in den Klassen immer präsenter. Das ist eine Herausforderung für die Schüler - und die Lehrer. Ein Kommentar.

Im Konflikt mit Nordkorea droht Trump weiter mit einem Militärschlag und hofft auf andere Lösungen.

Im Konflikt mit Nordkorea muss "verbal abgerüstet werden", sagt der Sicherheitsexperte Wolfgang Ischinger im Interview. Europa muss sich als Stimme der Vernunft einmischen.

Die EU will mit Sanktionen eine vollständige atomare Abrüstung der koreanischen Halbinsel erreichen. Außenminister Gabriel fordert Strafen gegen die Helferstaaten des Regimes.

Ob Nordkorea oder Iran - bei großen Kontroversen profiliert sich Nikki Haley gerade als heimliche Chefdiplomatin der USA.

Die USA haben nach dem erneuten Atomtest Nordkoreas der UN eine Resolution mit Strafmaßnahmen für das Land vorgelegt. Die EU berät derweil auch über neue Sanktionen.

„Plötzlich stellen die Parteien fest, sie sind im Krieg“: António Guterres schlägt wegen Nordkorea Alarm – und will vermitteln.

Die USA haben im Konflikt mit Nordkorea ihre Glaubwürdigkeit verspielt. Europa aber hätte gute Chancen, in der Krise etwas zu bewegen. Ein Gastkommentar.

Der UN-Sicherheitsrat berät neue Sanktionen gegen Nordkorea. Die USA dringen wegen des neuerlichen Atomtests auf harte Strafmaßnahmen. Nordkorea will dagegenhalten.

Die Logik der Abschreckung im Kalten Krieg hatte immer einen perversen Zug. Aber glaubwürdige Drohungen können Kriege verhindern. Ein Kommentar.

Der Westen will im Atomkonflikt den Druck auf Nordkorea erhöhen. Doch Russlands Präsident ist gegen schärfere Strafmaßnahmen. Die EU will über Sanktionen beraten.

Die Koreanerin Gil Won-ok, 90, war im Zweiten Weltkrieg eine „Trostfrau“, der IS verschleppte die 24-jährige Jesidin Marwa Al Aliko 2014 nach Rakka. Beide wurden systematisch missbraucht. Von gefährlichen Fluchten, dem Wunder des Überlebens und ausbleibender Entschädigung.

Das Cityhostel auf dem Gelände der Botschaft Nordkoreas in Berlin bleibt vorerst offen. Der Betreiber zahlt aber keine Miete an die Botschaft.
Das Auswärtige Amt hatte die Botschaft Nordkoreas dazu gedrängt, dem Betreiber des Hostels auf dem Botschaftsgelände zu kündigen. Mit der Vermietung hatte die Botschaft Einnahmen erzielt.

USA wollen Nordkorea nach dem Atomtest mit neuen Sanktionen bestrafen. Bundeskanzlerin Merkel wirbt bei US-Präsident Trump für eine friedliche Lösung.

Zu den internationalen Fragen redeten Schulz und Merkel erschreckend unpräzise. Und die Schicksalsfrage, die Krise der EU, wurde übergangen. Ein Kommentar.

Pjöngjang hat einen Sprengsatz gezündet, der drei Mal so stark war wie die Hiroshima-Bombe. Der Süden baut sein Abwehrsystem aus.

Nordkorea hat erneut eine Atomwaffe getestet. Der Sicherheitsrat hat Sanktionen verhängt, doch die müssen ausgeweitet werden.

Lars von Törne hat Kim Jong Un und Konfuzius in Berlin besucht - und zwei sehr unterschiedliche Seiten Koreas kennengelernt.

Nordkoreas jüngster Atomtest sorgt für heftige Reaktionen. Südkorea startet eigene Raketen. US-Präsident Trump beschwört eine "Verteidigung mit allen Mitteln".

Das USA haben gemeinsam mit Südkorea eine Militärübung abgehalten. Die Manöver mit Kampfjets sind eine Antwort auf den jüngsten Raketentest Pjöngjangs.
öffnet in neuem Tab oder Fenster