
Premier Medwedew spricht von einem Handelskrieg mit den USA – dabei ist der sehr unwahrscheinlich. Welche Interessen Putins Russland hat.

Premier Medwedew spricht von einem Handelskrieg mit den USA – dabei ist der sehr unwahrscheinlich. Welche Interessen Putins Russland hat.

Donald Trump unterzeichnet ein Gesetz mit neuen Strafmaßnahmen. Dmitri Medwedew spricht von "Handelskrieg". Teheran sieht das Atomabkommen verletzt.

Die USA bereiten Handelssanktionen vor, damit Peking einen Stopp der Waffenprogramme erzwingt. Auch Chinas Angst vor Krieg spielt mit. Eine Analyse.

Ein Test in Nordkorea zeigt: Die Raketen von Kim Jong Un könnten es bis nach Chicago schaffen. Doch das scheint nicht das Ziel zu sein. Eine Analyse.

Die Vereinigten Staaten streben keinen Regimewechsel in dem kommunistischen Land an. Das beteuert Trumps Außenminister.

Der US-Präsident hat sich dafür entschieden, das Gesetz zur Verschärfung der Russland-Sanktionen zu unterschreiben. Damit gibt er mehr oder weniger freiwillig ein Stück Macht an den Kongress ab.

Nordkorea provoziert erneut mit dem Start einer Langstreckenrakete - die USA und Südkorea beraten eine "militärische Antwort", Uno und EU verurteilten den Test.

"Sie sind mein Lieblings-Präsident": White-House-Sprecherin Sanders zitiert vor versammelter Presse den Brief eines kleinen Trump-Fans. So etwas soll jetzt Standard werden.

Mit großer Mehrheit stimmt das US-Repräsentantenhaus für eine Verschärfung der Strafmaßnahmen gegen Russland. Moskau verurteilt die Sanktionen.

Die Russlandaffäre schnürt den Präsidenten ein. Der Auftritt des Schwiegersohns und Gerüchte über die Entlassung des Justizministers schaden ihm. Eine Analyse.

Der ehemaligen Präsidentschaftsbewerber der Republikaner, John McCain, will nach einer Hirntumor-Operation in den Senat zurückkehren

„Meine Brüder und Schwestern in Nordkorea“: ein sensibler Heimatfilm von Sung-Hyung Cho

„Meine Brüder und Schwestern in Nordkorea“: ein sensibler Heimatfilm von Sung-Hyung Cho

Das hochgerüstete Nordkorea soll 2016 das größte Wirtschaftswachstum seit 17 Jahren erzielt haben. Dennoch ist es auf Nahrungshilfe von außen angewiesen. Nun hat eine Dürre große Teile der Ernte zerstört.

Südkorea bemüht sich um Entspannung auf der koreanischen Halbinsel. Nach drei Jahren könnte es wieder Gespräche mit dem verfeindeten Norden geben.

Der russische und der US-Präsident sind zu ihrem ersten persönlichen Gespräch zusammengekommen. Verwirrung gibt es um Syrien.

US-Präsident Donald Trump stellt sich in Warschau voll hinter den Westen und die Nato. Zu Russland sagt er nur einen Satz.

Die USA und Frankreich wollen nach Nordkoreas jüngstem Raketentest neue Strafmaßnahmen. Russland und China sind dagegen.

Südkoreas Präsident Moon Jae In hält trotz Nordkoreas Raketentest an der Bereitschaft zum Dialog fest.

Chinas Staatschef Xi Jinping ist am Mittwoch von Bundeskanzlerin Angela Merkel empfangen worden. Von Freitag an nehmen die beiden am G20-Gipfel teil.

Die USA werten den Abschuss einer ersten nordkoreanischen Interkontinentalrakete als "neue Eskalation der Bedrohung". Nordkorea will auf Atomwaffen nicht verzichten.
Der jüngste Raketentest Nordkoreas setzt die USA noch weiter unter Druck. Trump hofft, dass China das Regime in Pjöngjang zur Räson rufen kann. Die Zeichen dafür stehen aber nicht gut. Ein Kommentar.

Nordkorea provoziert erneut mit einem Raketentest. Nach eigenen Angaben soll es sich um eine Interkontinentalrakete gehandelt haben. Diese wäre in der Lage, US-Städte zu erreichen.

Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un provoziert erneut. "Hat dieser Typ nichts Besseres zu tun?", fragt der US-Präsident.

Vor dem G-20-Gipfel im Hamburg: Deutsche Post-Chef Frank Appel über Globalisierung, Kapitalismus, Martin Luther, Reisen, Post in Nordkorea und hohe Managergehälter. Ein großer Rundumschlag

Die Atommächte modernisieren ihre Waffenbestände mit Milliardeninvestitionen. Allein die USA wollten bis 2026 mehr als 400 Milliarden Dollar für ihre atomare Rüstung ausgeben.

Als vor fünfzig Jahren der erste Geldautomat vorgestellt wurde, war er vielen suspekt. Heute gehört er zum Alltag - aber wie lange noch?

Die republikanische Sicherheitsexpertin Kori Schake geht von weiteren "turbulenten Jahren" unter Präsident Trump aus. Sie sieht große Widersprüche auch innerhalb der US-Regierung.

Sechs Tage nach seiner Haftentlassung ist der Student Otto Warmbier gestorben. Der Fall macht den Umgang mit Nordkorea zum Topthema in Washington. Weltweit löst er Wut aus – und Ratlosigkeit.

Der 22-jährige Otto Warmbier erliegt in seiner Heimat den schweren Hirnschädigungen aus seiner Haftzeit. Trump bezeichnet die kommunistische Regierung als "brutales Regime".

Der Confed-Cup ist der Probelauf für die WM 2018. Wie gut ist Russland vorbereitet? Ein Besuch.

Ein weiterer Schatten auf dem Confed-Cup in Russland: Nordkoreaner arbeiteten unter sklavenähnlichen Bedingungen an dem Stadion in St. Petersburg.

Otto Warmbier geht es laut Aussage seines Vaters "nicht gut". Nordkorea behauptet, man habe den Studenten aus "humanitären Gründen" freigelassen.

Der 22 Jahre alte Otto Warmbier kommt als Pflegefall von seiner Reise nach Nordkorea nach Hause. Noch ist unklar, was dem US-Bürger dort in 17 Monaten Gefängnis widerfahren ist

Wegen des angeblichen Diebstahls eines Propagandabanners hatte Nordkorea einen jungen US-Bürger zu 15 Jahren Arbeitslager verurteilt. Nun durfte er das Land verlassen - in schlechtem Zustand.

Je größer der Druck wird, desto größer wird die Versuchung für Trump, mit einem impulsiven Befreiungsschlag Scheinstärke zu beweisen. Ein Kommentar.

Der koreanische Komponist Isang Yun hat Berlins Musikszene geprägt. Begegnung mit seinem Schüler Toshio Hosokawa, vor dem 100. Geburtstag.

Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hört nicht auf. Unbeirrt hält er an seinem Atomwaffen-Programm fest.

Der nordkoreanische Machthaber bestätigt einen neuen Raketentest seines Landes. Es war der dritte Abschuss in drei Wochen.

Nordkoreas Führung lässt sich nicht beeindrucken von internationalen Warnungen. Wieder testet das Land eine ballistische Rakete. Japan protestiert auf das Schärfste.
öffnet in neuem Tab oder Fenster