zum Hauptinhalt
Thema

Psychologie

070731basejumper

Schweißgebadet oder gar schreiend aufgewacht, das Bett zerwühlt - zum Glück war es nur ein schlechter Traum. Was macht den Deutschen in ihren Träumen am meisten Angst?

Von Sven Malzahn

Das Stockholm-Syndrom offenbart eine paradoxe Überlebensstrategie der Geiseln: Zuneigung zum Entführer, Hass gegenüber der Polizei. Auch die entkommene Natascha Kampusch scheint an diesem Phänomen zu leiden.

Wer die Gefühle erforschte, galt noch vor kurzem als ein Schmuddelkind der wissenschaftlichen Psychologie. Wahrnehmen, Denken und Handeln waren die Themen ihrer Vertreter.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })