
308 Naturkatastrophen gab es 2019, 77 Prozent davon klimabedingt. Das Rote Kreuz warnt im Weltkatastrophenbericht vor den fatalen Folgen der Erderwärmung.
© IMAGO/ZUMA Wire/NOAA
Als Sturm werden Winde bezeichnet, die mindestens 75 km/h schnell sind. Sie können große Zerstörungen anrichten und sind immer wieder Nachrichtenthema.
308 Naturkatastrophen gab es 2019, 77 Prozent davon klimabedingt. Das Rote Kreuz warnt im Weltkatastrophenbericht vor den fatalen Folgen der Erderwärmung.
Globale Erwärmung soll Auswirkungen auf tropische Stürme und das Maß der von ihnen verursachten Schäden haben
Mit ihren kompromisslosen Sound werden die Fliehenden Stürme am heutigen Donnerstag, 21 Uhr, im Waschhaus präsentieren. Brachial und wütend aber auch schwebend und melodiös, das ist der Sound, den die Fliehenden Stürme auf mittlerweile acht Studioalben kultiviert haben.
Heftige Waldbrände in Griechenland halten die Feuerwehr in Atem. Starke Winde begünstigten zudem ihre Ausbreitung und verhinderten den Einsatz von Löschflugzeugen. Wegen heftigen Seegangs konnten keine Schiffe ablegen.
Laut einer neuen Studie gibt es heute mehr als doppelt so viele Stürme über dem Atlantik als vor hundert Jahren. Welchen Einfluss hat der Klimawandel?
Die jüngsten Stürme haben den Nordsee-Inseln in Schleswig-Holstein schwer zugesetzt. An der Südspitze von Sylt beträgt der Landverlust nach Orkan "Fritz" und dem stürmischen Wochenende 30 bis 50 Meter.
Bei schweren Stürmen sind in Frankreich am Freitag ein Mensch getötet und weitere verletzt worden. Landesweit waren 230.000 Haushalte ohne Strom.
Bei heftigen Stürmen in Frankreich ist ein Mensch ums Leben gekommen. Ein Motorradfahrer verunglückte im nordfranzösischen Roncq bei schweren Regenfällen tödlich.
Lousiana beschäftigt sich mit den Konsequenzen aus der Hurrikan-Katastrophe
"Emily" hat auf seinem zerstörerischen Weg durch die Karibik insgesamt acht Tote hinterlassen. Über Mexiko hat sich der Hurrikan allerdings abgeschwächt.
Ein schweres Unwetter ist am Donnerstag über Portugal hinweggezogen. Stürme mit einer Geschwindigkeit von bis zu 100 Stundenkilometern knickten Bäume um.
öffnet in neuem Tab oder Fenster