
An der katholischen Marienschule in Potsdam gibt es einen Coronafall in der Elternschaft. Die Schule wurde vorsorglich geschlossen, die Teilnehmer eines Elternabends sind in Quarantäne.

An der katholischen Marienschule in Potsdam gibt es einen Coronafall in der Elternschaft. Die Schule wurde vorsorglich geschlossen, die Teilnehmer eines Elternabends sind in Quarantäne.

Die Todesursache sei eine Lungenproblematik gewesen. In Nordrhein-Westfalen hatte es auch die ersten beiden Todesfälle der neuen Krankheit gegeben.

Nun doch: Großveranstaltungen ab 1000 Teilnehmer sind in Berlin untersagt. Der Regierende wehrt sich gegen Vorwürfe, Clubbetreiber fürchten indes Insolvenzen.

Gemessen an der Zahl der Coronavirus-Infizierten hat Italien bisher eine rund 30-mal höhere Sterberate als Deutschland. Zählt man auf beiden Seiten der Alpen einfach anders?

Der Petersplatz in Rom, der Trafalgar Square in London, der Reichstag in Berlin: Wo sich sonst Touristenmassen drängen, ist es jetzt niemand mehr. Die Bilder.

Vom Philosophen Odo Marquard stammt der Begriff „Inkompetenzkompensationskompetenz“. Er lehrt, was es in der Covid-19-Ära zu entwickeln gilt. Eine Glosse

Überfüllte Intensivstationen, verwaiste Straßen: Das Virus spaltet ein ganzes Land - sowie manch eine Familie. Und in den Kliniken wächst die Verzweiflung.

Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern müssen bis nach den Osterferien ausfallen. Was heißt das für die Theater und Opern der Stadt? Ein Überblick.

Die Filmbranche reagiert nervös auf das Coronavirus, das Publikum trotzt den Warnungen noch. Was aber macht die Krise mit dem sozialen Ort Kino, wenn die Gefahr nicht gebannt wird?

Außerdem: HIV-Patient geheilt, Matchball für Joe Biden bei den US-Demokraten, Rave mit Elon Musk in Grünheide. Die Themen des Tages im Überblick

Michael Müller will Events erst absagen, wenn es eine bundesweite Linie gibt. Klaus Lederer hingegen macht Theater, Opern- und Konzerthäuser teilweise dicht.

Hauptsache, die Verantwortung ist runter vom Schreibtisch – wer so handelt, hat keinen Anspruch mehr, Politik zum Wohle der Menschen zu gestalten. Ein Kommentar

Auch Spieler und Verantwortliche von Alba Berlin müssen sich mit der Ausbreitung des Virus beschäftigen. Die kommenden Spiele sollen jedoch regulär stattfinden.

Das Coronavirus hat massive Folgen für die Ökonomien in Europa. Wie kann eine neue Wirtschafts- und Finanzkrise verhindert werden?

Geschlossene Reichstagskuppel, weniger Dienstreisen, keine Besuchergruppen mehr – Bundestag und Länderparlamente bereiten sich auf den Ernstfall vor.

Daniele Macchini arbeitet in einem Krankenhaus im norditalienischen Bergamo. Er richtet eine Warnung an seine Landsleute: Unterschätzt das Virus nicht.

Mittels Stammzelltherapie wurde das Immunsystem des „Londoner Patienten“ neu aufgebaut. Diese Methode hatte schon 2011 Erfolg - beim „Berlin Patienten“.

Wie funktioniert der Markt für Impfstoffe? Und wer arbeitet an einem Mittel gegen das Coronavirus? Ein Pharmamanager gibt Antworten.

Ohne sichere Strom- und Gasversorgung bricht das öffentliche Leben zusammen. Mit strengen Maßnahmen wappnen sich die deutschen Versorger deshalb gegen das Virus.

Auch vom „Angstvirus“ geht eine Gefahr aus, glaubt der Mediziner Harald Matthes. Nun startet seine Klink eine besondere Coronavirus-Ambulanz. Ein Interview.

Die Lufthansa streicht bis zu jeden zweiten Flug wegen des Coronavirus, viele Reisende lassen Buchungen verfallen. Zudem geben Studien Hinweise auf „Flugscham“.

Liveticker zum Coronavirus. Warum Risikoforscher und Medienwissenschaftler vor „Panik in der Vollkaskogesellschaft“ warnen.

Leere Ränge und trotzdem viele Bilder vom Fußball: Der haptische Fußball verabschiedet sich erst einmal in die Virtualität. Es ist wohl die Zukunft. Eine Glosse

Sie wollten Spaß haben, doch steckten sich mit dem Coronavirus an: Ein Drittel der Berliner Fälle lässt sich auf einen Infizierten zurückführen.

Wird das rheinische Derby zwischen Gladbach und Köln zum Geisterspiel? Am heutigen Dienstag dürfte darüber die Entscheidung fallen.

Aktionismus kann auch beim Kampf gegen das Coronavirus mehr Schäden anrichten als Risiken vermeiden. Maß und Mitte verändern sich aber. Ein Kommentar.

Der US-Präsident verkündet noch vage Pläne, um die wirtschaftlichen Folgen durch das Coronavirus abzufedern. Trump selber hat sich noch nicht testen lassen.

Kinder erkranken seltener als Erwachsene, können aber das Coronavirus verbreiten, ohne sich krank zu fühlen. Müssen Kitas und Schulen geschlossen werden?

Der abstürzende Ölpreis und das Coronavirus schocken die Aktienmärkte. Doch das sind nicht die einzigen Hintergründe für die rasante Talfahrt.
Die Potsdamer Schüler haben sich in Südtirol nicht mit Coronavirus infiziert, die Entscheidung über das Tulpenfest wurde vertagt und die Potsdamer Tafel sorgt sich um Kunden. Der Tag im Überblick.

Die Folgen der Corona-Krise in Hotels und Restaurants sind enorm - deshalb forder die Dehoga Steuererleichterungen. Gerade kleine und mittelständische Betriebe seien in Gefahr.

Schulen sollen nicht mehr in Corona-Risikogebiete fahren, fordert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Außerdem soll es eine Taskforce geben, die schnelle Entscheidungen treffen kann.

Erhebliche Umsatzeinbußen, 500 Stornierungen in nur 48 Stunden allein im Potsdamer Inselhotel: Das Corona-Virus schadet dem städtischen Gastgewerbe.

Gerade gewann Mohammad Rasoulof auf der Berlinale den Goldenen Bären. Nun soll er im Iran ins Gefängnis. Die internationale Filmwelt protestiert scharf.

Husten, Schmerzen, Fieber: Es könnte eine Winter-Grippe sein oder das Coronavirus. Was tun? Das sind die richtigen Anlaufstellen in Berlin.

Von Covid-19 bis zur Flüchtlingsfrage: Die Kanzlerin und ihre Koalition kämpfen mit ihrer bisher größten Bewährungsprobe.

Findet das Derby von Schalke und Dortmund vor leeren Rängen statt? Wer entschädigt die Fans? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Coronavirus im Sport.

Italien hart Maßnahmen ergriffen, wie sie Europa seit dem Zweiten Weltkrieg nicht gesehen hat. Was bedeutet das für das Land? Fragen und Antworten.

Wie sich Ärzte ohne Grenzen auf Covid-19 in Entwicklungsländern Asiens vorbereitet – und welchen Druck China auf diese Länder ausübt.

Wie berechtigt die Angst vor dem Coronavirus sei, wollte Anne Will von ihren Gästen wissen. Viel Erregung kam nicht auf, vieles war schon gesagt worden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster