
Der bisherige Coronavirus-Test braucht vier Stunden. Ein neuer Schnelltest aus Taiwan dauert nur 15 Minuten. Unklar ist, wann er einsatzbereit ist.

Der bisherige Coronavirus-Test braucht vier Stunden. Ein neuer Schnelltest aus Taiwan dauert nur 15 Minuten. Unklar ist, wann er einsatzbereit ist.

Am Samstag wurde die Infektion bekannt, Kontaktpersonen werden isoliert. Die Polizei muss derweil arbeitsfähig bleiben – auch bei weiteren Fällen.

Italien hat die Lombardei und 14 weitere Gebiete im Norden des Landes abgeriegelt. Die Menschen sind verunsichert. Die Wirtschaft leidet.

Hochrechnungen legen nahe, dass das Coronavirus schon Anfang Januar zirkulierte – und damit einen Monat, bevor es in Italien erstmals diagnostiziert wurde.

Wie steht es um die Gleichberechtigung in der Stadt? Zum zweiten Frauentag, der auch ein Berliner Feiertag ist, hat der Senat jedenfalls nichts geplant.

Zum Beginn des Coronavirus-Ausbruchs wurde viel Kritik am chinesischen Regime geduldet. Doch nun verlässt die Regierung die Defensive – mit aller Macht.

Deutschland diskutiert über die Nutzung von Handy-Daten in der Viruskrise. Welche Erfahrungen hat China mit seinen Apps gemacht?

Die 70 Potsdamer Schüler und ihre 17 Begleitpersonen befinden sich nun auch offiziell im Corona-Risikogebiet. Nach der Rückkehr werden alle auf das Virus getestet.

Er hatte mit einem Infizierten zu Abend gegessen, nun ist der Schauspieler Koch in häuslicher Quarantäne. Als Querschnittsgelähmter ist er besonders gefährdet.

Die Tempelhofer Firma TIB Molbiol produziert Test-Kits auf das Covid-19-Virus für Kunden in 60 Ländern. Ihr Gründer beklagt ein Versagen der Verwaltung.

Berliner Unternehmer sind verunsichert: Wer zahlt den Schaden? Wo gibt es Hilfe? Erste Infos gab es am Donnerstag in der Wirtschaftsbehörde.

Außerdem: Zahl der Coronavirus-Fälle in Deutschland steigt deutlich, Giffey-Effekt für Berliner SPD bleibt aus. Die Themen des Tages – mit Ausblick auf morgen.

Alles für Magen und Hände: Aus Sorge vor einer Quarantäne räumen Berliner weiterhin die Supermärkte leer. Bei Kultur- und Freizeitangeboten sind sie gelassener.

Israel verschärft seine Einreisebestimmungen, um die Ausbreitung der Epidemie zu stoppen. Auch deutsche Besucher sind ab diesem Freitag davon betroffen.

Züge, Busse oder Schiffe sind meistens nicht mit Spezialfiltern gegen Viren ausgerüstet – anders als Flugzeuge. New Yorks U-Bahn wird nun desinfiziert.
Bei einer Sondersitzung befasst sich der Gesundheitsausschuss des Landtages mit der Corona-Situation in Brandenburg. Ministerin Ursula Nonnemacher warnt vor Hamsterkäufen von Schutzmasken.

Ganz Deutschland deckt sich wegen des Corona-Virus mit Toilettenpapier ein. Versuch einer Erklärung mit Freud, Peter Handke und Max Reger.

Das Land greift im Kampf gegen das Coronavirus zu drastischen Maßnahmen: Italiens Schulen und Universitäten schließen. Dennoch gibt es immer mehr Infizierte.

Taiwan hätte nach China eigentlich das Land mit den schlimmsten Epidemie-Ausmaßen sein müssen. Doch der Inselstaat hat schnell und konsequent reagiert.

Mit den Patienten kommt täglich zigfach der Coronavirus-Verdacht zu den Hausärzten. Sie stecken in der Zwickmühle zwischen Hilfe und Risiko.

Die Kurse fallen. Sollte man jetzt einsteigen, aussteigen oder abwarten? Klar ist: Wer es clever anstellt, kann aus der Krise als Gewinner hervorgehen.

Die Kurse fallen. Sollte man jetzt einsteigen, aussteigen oder abwarten? Klar ist: Nur wer es clever anstellt, wird nicht in den Sog der Krise gezogen.

Ein Drei-Stufen-Plan soll Firmen in Zeiten von Covid-19 helfen. Berlins Wirtschaftssenatorin Pop kritisiert: Die Länder wurden übergangen.

Runter vom Rasen, ran an die Konsole: E-Sport ist die Lösung in Zeiten des Coronavirus. Die Bundesliga sollte ihre Saison virtuell weiterspielen. Eine Glosse.

Hunderte Anrufe am Tag, Lücken in anderen Bereichen, zu wenig Fachleute: Die Gesundheitsämter kämpfen gegen das Virus – und Hausärzte weisen Patienten ab.

Die Absagen aus Vorsicht vor dem Coronavirus reißen nicht ab. Nach der ITB und der Leipziger Buchmesse sind weitere Kulturveranstaltungen betroffen.

Zehn Millionen Unternehmen sind besonders von der Krise betroffen. Viele können schon lang keine Löhne mehr bezahlen. Peking befürchtet Unruhen.

Facebook will Coronavirus-Falschmeldungen löschen. Das Vorhaben wirft viele Fragen auf, auch in Sachen Meinungsfreiheit.

Verpackungsmüll, kürzere Wege, Automatisierung - Potentiale für Klima- und Umweltschutz gibt es genug. Der Supply-Chain-Chef erklärt, wie DHL das schaffen will.

Wenn Ärzte und Pfleger vorsorglich in Quarantäne müssen, leidet die Versorgung von Patienten. „Improvisation“ sei jetzt nötig, sagt Charité-Virologe Drosten.

Panik, Misstrauen, Hass: Die Angst vor dem Coronavirus bringt das Schlechteste im Menschen hervor. Was dagegen hilft? Die Gemeinschaft. Ein Kommentar.

Wie wirkt sich die Ausbreitung des Virus auf die Wirtschaft in der Hauptstadt aus? Wirtschaftssenatorin Pop mahnt zu Ruhe und Optimismus.

Schon jetzt seien die Praxen überlastet, berichtet eine Ärztin. Es gebe ein „riesiges Koordinierungsproblem“ im Umgang mit dem Virus.

In Berlin gelten rund 200 Menschen als Kontaktpersonen von Coronavirus-Infizierten. Bernd Neff ist einer von ihnen, ängstlich ist er nicht – aber wütend.

Deutsche sehen Behörden schlecht vorbereitet +++ Berlin zieht den Kürzeren bei Bewerbung als IAA-Austragungsort +++ Giffey unter Druck.

Außerdem: Die Situation an der türkisch-griechischen Grenze. Feuer im Amtsgericht. Die Themen des Tages im Überblick – und Tipps für den Abend.

Eine Sekte ist mitverantwortlich dafür, dass sich das Coronavirus in Südkorea stark ausbreitet. Die Lage in Nordkorea ist unklar - und könnte dramatisch werden.

Applaus von eigenen Mitarbeitern, Beifall vom Band - die Autokonzerne versuchen, ihre Präsentationen auch ohne die Messe zu absolvieren. Im virtuellen Raum.

Eltern fordern Quarantäne, die Bildungsverwaltung plant Sonderregelungen für Prüfungen - und bei vier Schülern wartet man besonders auf die Diagnose.

Nach langem Zögern ist es entschieden: Die alljährliche Bücherschau, das Lesefest und die Manga Convention in Leipzig fallen wegen des Coronavirus aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster