
Die deutsche Sprache bietet die Möglichkeit, komplexe Sachverhalte durch kreative Wortkombinationen auf den Punkt zu bringen. “Leidensdruck” ist so eine Kreation, die den Umstand beschreibt, mit einer misslichen Situation klarzukommen. Der Leidensdruck kann aber auch so groß werden, dass dieser ein Antrieb für schwierige, aber notwendige Veränderungen wird. In der Politik muss der Leidensdruck manchmal anwachsen, dass es für herausfordernde und strukturelle Veränderungen politische Mehrheiten gibt, um weniger populäre, aber richtige Veränderungen anzugehen. Sind wir an diesem Punkt angekommen?