zum Hauptinhalt
Berlin hat am langen Wochenende einiges zu bieten.

© Getty Images/Digital Vision

Bloß nicht langweilen!: 7 Familientipps fürs Himmelfahrt-Kindertag-Wochenende

Zeitreise ins Mittelalter, drei Tage Party auf der Museumsinsel oder die Invasion der Superhelden – wir verraten Eltern, was in Berlin noch nicht ausverkauft ist und sich lohnt. 

Von

Stand:

Weder Ostsee-Trip noch Schrebergarten? Wer das lange Wochenende in der Stadt verbringen will oder muss, kann auch sehr glücklich werden. Zwischen einer gemeinsamen High-End-Hörspiel-Party und einem Fußballkonzert bietet Berlin Familien eine volle Packung Spaß und viele Anregungen.

1 Lionel-Messi-Konzert

Ein Fußballkonzert? Klar, ein großes Vergnügen für den preisgekrönten Cellisten Constantin Siepermann

© PR

Ein Konzert als Hommage an den Fußballer Lionel Messi: Der preisgekrönte Cellist ​Constantin Siepermann spürt mit Daniel Pacittis „Concierto criollo“ Messis Lebensweg nach und feiert die Verbindung von Musik und Sport. 

Vorher wird in diesem unterhaltsamen Familienkonzert zum Kindertag noch ein Klassiker weitererzählt. Also, auch was Neues für Menschen, die längst wissen, was passiert, als Peter trotz der Warnung seines Großvaters das Gartentor offenlässt.

Komponist Pacitti denkt Prokofjews „Peter und der Wolf“ weiter: Peter ist längst selbst Großvater; der Mensch hat nicht gelernt und die Erde geht langsam in die Knie. Also macht er sich mit dem gezähmten Wolf und seinem Enkel auf den Weg ins Weltall, um alle anderen zu warnen.

Neben dem neu gegründeten Leonardo-da-Vinci-Kammerorchester mit Musikern unter 30 Jahren begleiten Schauspiel und Tanz diese Uraufführung. Wie im Original können Kinder dabei spielerisch die Instrumente lernen.

2 Museumsinsel macht Party

Eins von Sechsen: das Alte Museum auf der Museumsinsel

© Monika Skolimowska/dpa

Was vor 200 Jahren mit dem Bau des Alten Museums begann, ist heute Unesco-Weltkulturerbe. Die Museumsinsel umfasst sechs Häuser und gehört zu den großen Attraktionen Berlins.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Das Jubiläum wird an diesem Wochenende über drei Tage mit einem Inselfest begangen. Das vielfältige Angebot für die ganze Familie umfasst kostenlose Führungen, Workshops, Ausstellungen, Theater, Open-Air-Präsentationen, Konzerte und Mitmachangebote.

3 Potsdam-Ausflug: Invasion der Superhelden

Besuch aus Hollywood in Babelsberg?

© Reiner Freese

Jack Sparrow, Maleficent und Aquaman: Wenn Comic-, Film- und TV-Helden die Leinwand verlassen, treffen sie sich offenbar in Babelsberg. Die perfekte Gelegenheit, ein Foto mit Batman zu machen oder Wesen aus Hogwarts zu begegnen.

Bei den Fan-Tagen gibt es eine Helden-Parade, eine Western-Show und einen Cosplay-Wettbewerb. Im Stunt-Workshop für Kinder lüftet die Crew den Vorhang für einen Blick hinter die Kulissen.

Als großes Finale dann retten die Heldinnen und Helden das Publikum in einer rasanten Verfolgungsjagd und explosiven Kampfszenen vor einer mysteriösen Gestalt.

4 Kindertagsfest im FEZ

Kindertagsfest im FEZ

© Stefan Gräfe / FEZ

Mehr Pippi Langstrumpf wagen! Zum Kindertag ruft das FEZ Groß und Klein (ab 2 J.) auf, verkleidet zum Rekordversuch zu kommen. Die unangepasste Ikone setzt den Ton: Unter dem Motto „Kinder haben Recht(e)!“ dreht sich alles um ihre Bedürfnisse, Stimmen und Rechte.

Show und Livemusik gibt es auf zwei großen Bühnen, unter anderem mit Raketen Erna. Auf der Öko-Insel dreht sich alles um Natur, es gibt ein Fußballareal, einen Kletterparcours und eine extragroße Riesenrutsche.

Außerdem können die Kinder das Demokratie-Mobil besuchen, Stoppfilme drehen und ausgiebig matschen.

5 Zeitreise ins Mittelalter

Im Museumsdorf fühlt man sich weit weg von der großen Stadt.

© Fiona Hirschmann

Da, wo im Krummen Fenn in den 1960ern ein Dorf aus dem 12. Jahrhundert ausgegraben wurde, feiert das Museumsdorf jetzt sein 50. Jubiläum: mit Live-Musik, altem Handwerk, einer Märchenhexe, einem Gaukler und Festspeisen wie damals.

Für Kinder gibt es einen Quiz-Parcours und Stockbrot. Als Erinnerung an die Zeitreise kann man sich im mittelalterlichen Gewand festhalten.

6 Umweltfestival

„Jetzt erst recht“, so das trotzig-unverzagte Motto des 30. Umweltfestivals.

© dpa/Sebastian Willnow

„Jetzt erst recht“ lautet das Motto der 30. Ausgabe des Umweltfestivals am Brandenburger Tor. Von dort bis auf die Straße des 17. Juni entsteht eine bunte Meile ganz im Zeichen des Umwelt-, Natur- und Klimaschutzes.

Zahlreiche Aussteller geben wertvolle Tipps zur klimafreundlichen Mobilität oder zum Energiesparen. Dazu gibt es ein buntes Programm für die ganze Familie zum Schauen und Mitmachen sowie Köstlichkeiten aus ökologischen Anbau.

7 Hörspiel in 3D-Surround

Groß, größer, Zeiss-Großplanetarium

© IMAGO/Schoening

Hörspiele kann man vor dem Einschlafen hören – oder mit allem Pipapo unter der Planetariumskuppel. In „Die drei Fragezeichen und das Dorf der Teufel“ erzählen die Originalstimmen von Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews Kindern (ab 8 J.) von ihrer Suche nach einem vermissten Freund des Chauffeurs Morton: mit dreidimensionalen Sound-Effekten und spacigen Visualisierungen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })