
© dpa/Fabian Sommer
Advent auf Schienen: Der Weihnachtszug fährt wieder durch Berlin
Der Weihnachtszug des Vereins „Historische S-Bahn“ fährt an den Adventswochenenden wieder durch Berlin. Viele Fahrten sind bereits ausgebucht. Ab 1. Dezember gibt es noch einmal Karten.
Stand:
Weihnachen auf Schienen, das hat in Berlin wieder Tradition. An den Adventswochenenden bietet der Verein „Historische S-Bahn“ wieder Touren mit dem „Weihnachtszug“ an. Ein Großteil der Fahrten ist bereits ausgebucht. Wie der Verein mitteilte, gibt es aber noch eine Chance: Ab dem 1. Dezember können Tickets für neun Fahrten ab dem 15. Dezember gekauft werden. Der Vorverkauf startet an diesem Sonntag um 18 Uhr über eine Internetplattform.
Dann heißt es schnell sein, das Interesse ist erfahrungsgemäß groß. Die Touren bis zum 14. Dezember sind restlos ausverkauft.
Die Fahrten beginnen Potsdamer Platz oder Ostbahnhof, auf Stationen dazwischen wird nicht gehalten. Die Fahrten zwischen Ostbahnhof und Potsdamer Platz dauern jeweils anderthalb Stunden, die Fahrten von und nach Ostbahnhof über Südring und Stadtbahn dauern jeweils eine Stunde. Kinder (3 bis 13 Jahre) zahlen einheitlich sieben Euro, Jugendliche und Erwachsene in der 3. Klasse 20 bzw. 16 Euro und in der 2. Klasse 28 bzw. 24 Euro.
Natürlich wird der Zug außen und innen geschmückt, nach Angaben des Vereins stammt die Weihnachtszug-Tradition aus Zeiten der Deutschen Reichsbahn der DDR aus den 50er-Jahren.
Die Fahrten waren nach 2008 ausgefallen, eine Folge der S-Bahn-Krise. Die S-Bahn hatte in ihren Werkstätten keine Ressourcen mehr, um sich auch noch um alte Züge für Sonderfahrten kümmern zu können.
Dem ehrenamtlich tätigen Verein „Historische S-Bahn“ war es dann gelungen, vier Wagen wieder fahrbereit zu machen, und zwar die Viertelzüge 3839/6401 aus den 1930er-Jahren und 475/875 605 im BVG-Look der 80er-Jahre. Kompliziert und teuer war der Einbau der nun zwingend erforderlichen modernen Sicherungstechnik in die alten Fahrzeuge.
2023 hatte es nach fast 15 Jahren Zwangspause erstmals wieder Fahrten gegeben. Mit diesem privaten Zug hatte die Berliner S-Bahn im September ihren 100. Geburtstag gefeiert, eigene historische Wagen hat das Unternehmen nicht mehr. Selbst der durch den Queen-Besuch berühmt gewordene „Panoramazug“ war in der großen Krise abgestellt worden. Mittlerweile steht fest, dass der Sonderzug mit den großen gewölbten Scheiben aus Kostengründen nie mehr fahren wird.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: