zum Hauptinhalt
Türkische Mannschaft von Fans mit Wolfsgruß begrüßt

© IMAGO / Jürgen Ritter / X / ThoSo

Am Vorabend des EM-Spiels in Berlin: Fans feiern türkische Mannschaft mit Wolfsgruß

Die türkische Nationalmannschaft hat am Freitagabend im Hotel Ritz Carlton eingecheckt. Fans begrüßten die Spieler unter anderem mit dem umstrittenen Wolfsgruß.

Stand:

Am Vorabend des EM-Viertelfinales zwischen den Teams der Türkei und der Niederlande ist die türkische Mannschaft in Berlin angekommen. Die Spieler wurden am Potsdamer Platz von Fans begrüßt, die den umstrittenen Wolfsgruß zeigten. Das ist auf Videos zu sehen, die auf X und TikTok kursieren.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Der 26 Jahre alte Demiral hatte beim 2:1 im Achtelfinale gegen Österreich nach seinem zweiten Tor in Leipzig mit beiden Händen das Handzeichen und Symbol der „Grauen Wölfe“ geformt und damit für viel Empörung gesorgt. Als „Graue Wölfe“ werden die Anhänger der rechtsextremistischen „Ülkücü-Bewegung“ bezeichnet, die in Deutschland vom Verfassungsschutz beobachtet wird

Das türkische Außenministerium hatte allein schon die darauf folgende UEFA-Untersuchung als inakzeptabel bezeichnet. Nicht jede Person, die das Zeichen zeige, könne als rechtsextremistisch bezeichnet werden.

„Sagt jemand etwas darüber, dass auf den Trikots der Deutschen ein Adler ist?“, schaltete sich auch der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan in die Debatte ein. „Sagt jemand etwas darüber, dass auf den Trikots der Franzosen ein Hahn ist und warum sie sich wie Hähne aufspielen?“, sagte Erdogan laut der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu. Demiral habe mit dem Wolfsgruß lediglich seine „Begeisterung“ gezeigt. „Hoffentlich ist die ganze Sache am Samstag erledigt“, ergänzte der 70-Jährige, „wenn wir das Spielfeld als Sieger verlassen und in die nächste Runde einziehen“.

Das türkische Team erwartet angesichts der großen türkischen Gemeinde in Berlin ein gefühltes Heimspiel im Olympiastadion. Etwa 200.000 Menschen mit türkischen Wurzeln leben in der deutschen Hauptstadt. Türkische Fußball-Ultras haben die Fans im Berliner Olympiastadion zum Zeigen des Wolfsgrußes während der Nationalhymne aufgefordert. 

Polizei vor Türkei-Spiel gewappnet

Der Wirbel um Demiral und der Erdogan-Besuch ändere wenig am Polizei-Aufkommen, sagte Benjamin Jendro, Sprecher der Gewerkschaft der Polizei Berlin: „Wir rufen eh schon alles in den Dienst, was laufen kann.“ Das Viertelfinale nannte er ein „Nonplusultra-Hochrisikospiel“, rund 3000 Beamte dürften im Einsatz sein.

Bei einem Sieg werden die Fans des von Vincenzo Montella trainierten Teams wieder zu Tausenden den Breitscheidplatz, den Ku’damm sowie große Straßen in Kreuzberg und Neukölln stürmen und den ersten EM-Halbfinaleinzug seit 2008 mit Hupkonzerten und Feuerwerk feiern. (cl, dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })