zum Hauptinhalt
Die Spanische Allee Brücke aus dem Jahr 1942.

© Tagesspiegel/Boris Buchholz

Autobahnkreuz Zehlendorf wird saniert: Zwei Jahre Einschränkungen auf der A115 in Berlin

Ab kommender Woche wird die Autobahn 115 in Berlin-Zehlendorf saniert. Monatelang gibt es in jeweils eine Richtung nur eine Fahrspur. Autofahrer müssen mit Stau leben, es gibt keine Umleitung.

Stand:

Es ist der letzte nicht sanierte Abschnitt auf der A115. Nun aber sind die Fahrbahnen zwischen Spanischer Allee und der Landesgrenze zu Brandenburg völlig verschlissen. Die Arbeiten habe man „lange vor sich her geschoben“, hieß es. Am Dienstag, 8. Oktober, beginnt die Generalsanierung des Abschnitts. Dies teilte die Autobahn GmbH des Bundes nun mit.

Die zuständige Autobahn Nordost kündigte die Fertigstellung für Juli 2026 an. „Bislang haben wir die Termine fast immer eingehalten“, sagte ein Sprecher. Die Kosten von 13 Millionen Euro übernimmt der Bund. Dafür werden die Fahrbahnen erneuert, alle Rampen und Kurven am Kreuz Zehlendorf sowie die südlichen Rampen der Anschlussstelle Spanische Allee, insgesamt mehr als 80.000 Quadratmeter.

Je nach Bauabschnitt stehen Autofahrern entweder zwei oder auch nur eine Spur pro Richtung zur Verfügung: Bis 22. Januar gibt es wie bisher zwei Spuren, dann wird der Standstreifen genutzt. Anschließend gibt es monatelang stadteinwärts nur eine Spur, danach monatelang nur eine Spur Richtung Brandenburg.

Alle Videos aus Berlin & der Region können Sie hier ansehen

Der Platz sei durch die Brücken über die A115 seitlich begrenzt, hieß es. Mehr als drei Fahrspuren könne es auf einer Hälfte der Autobahn nicht geben. Die acht Rampen am Kreuz Zehlendorf und die beiden Anschlüsse an der Spanischen Allee werden nacheinander saniert, es werden aber nie alle gleichzeitig gesperrt.

83.829
Kfz fahren täglich auf diesem Abschnitt der A115

Eine Umleitung sei nicht möglich, die Autobahn GmbH erwartet auch keinen Schleichverkehr durch Zehlendorfer Straßen. 2015 waren an der Spanischen Allee 83.829 Fahrzeuge in 24 Stunden gezählt worden, aktuellere Zahlen liegen nicht vor. Wegen Corona war die für 2021 geplante exakte Zählung auf 2025 verschoben worden. Die Autobahn GmbH hält die Zahl aber für aktuell gültig.

Gearbeitet wird montags bis sonnabends, jeweils von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Die Eisenbahn und auch die Stadtstraßen, die in diesem Bereich die A115 überqueren, sind nicht betroffen.

Die A115, im Hintergrund die Spanische Allee.

© Tagesspiegel/Boris Buchholz

Sechsspurig ausgebaut wird der Abschnitt nicht. Vor genau zehn Jahren hatte das Bundesverkehrsministerium das Land Berlin dazu gedrängt, den Ausbau auf jeweils drei Spuren anzumelden. Zwischen der Landesgrenze und dem Hüttenweg ist die A115 immer noch nur zweispurig, davor und dahinter dreispurig. Der Ausbau solle dieses „Nadelöhr“ beseitigen, wie der Tagesspiegel damals schrieb. Der Protest war groß, der Abschnitt blieb zweispurig – und bleibt es auch.

Die Avus war 1921 die erste reine „Autostraße“ in Deutschland, die Abkürzung heißt ausgeschrieben: Automobil-Verkehrs- und Übungsstraße. 1941 war die Avus von der Spanischen Allee über das Kreuz Zehlendorf Richtung Brandenburg verlängert worden, damit hatte die Stadt Anschluss an das Reichsautobahnnetz.

2011 bis 2012 war die Avus zwischen der Anschlussstelle Spanische Allee und dem Autobahndreieck Funkturm komplett erneuert worden. Ab 2016 waren die Brücken der Potsdamer Chaussee (Bundesstraße 1) über die Autobahn („Kreuz Zehlendorf“) durch einen Neubau ersetzt worden, dieser berücksichtigte den sechsstreifigen Ausbau zwischen Hüttenweg und Kreuz Zehlendorf.

Am 16. Juli 2026 soll die A115 fertig sein – es folgen im kommenden Jahrzehnt dann weitaus größere Projekte in der Stadt. So ist der komplette Umbau des Dreiecks Funkturm geplant, mit etwa 200.000 Kfz belegt es den Spitzenplatz in Deutschland. Auch die Rudolf-Wissell-Brücke Richtung Norden soll komplett neu gebaut werden, ebenso die Westendbrücke in Charlottenburg. Alle drei Projekte sind in den vergangenen Jahren mehrfach verschoben worden.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })