
© dpa/Soeren Stache
Bauarbeiten an der Berliner S-Bahn: Schienenverkehr zwischen Tiergarten und Friedrichstraße unterbrochen
Wegen Bauarbeiten ist die S-Bahnstrecke zwischen Tiergarten und Friedrichstraße gesperrt. Betroffen sind mehrere Linien. Doch die S-Bahn hat für ihre Kunden ein Kulanzangebot.
Stand:
Seit Mittwochmorgen fahren aufgrund umfassender Bauarbeiten zwischen Tiergarten und Friedrichstraße keine S-Bahnen mehr. Bis Montag, 9. September um 1.30 Uhr, soll es laut einer Mitteilung der S-Bahn auf der Strecke zu folgenden Veränderungen kommen:
- S3 pendelt zwischen Spandau und Tiergarten sowie Friedrichstraße und Erkner.
- S5 fährt erst ab Friedrichstraße nach Strausberg Nord.
- S7 pendelt zwischen Potsdam und Zoo beziehungsweise Friedrichstraße und Ahrensfelde.
- S9 pendelt zwischen Spandau und Tiergarten sowie Friedrichstraße und BER.
Der Regionalverkehr soll nach Informationen des „rbb“ nicht von den Bauarbeiten betroffen sein. Fahrgäste können somit auf die Regionalzüge RE1, RE2, RE7, RE8 und RB23 ausweichen. Auch die U-Bahnen können als Alternative dienen. In diesem Fall die U2 oder U5.
Auch einen Schienenersatzverkehr hat die S-Bahn eingerichtet. Der Bus S7 pendelt zwischen Friedrichstraße (Reichstagsufer) und Zoo (nahe der Bundespolizeiwache) und fährt die Haltestellen Hauptbahnhof, Bellevue und Tiergarten an.
Es ist der vierte und letzte Bauabschnitt der großangelegten Sanierungsarbeiten an der S-Bahnstrecke. Gebaut wird an den Weichen der Friedrichsstraße und an den Brücken in Alt-Moabit. Auch müsse eine Fahrbahn-Übergangskonstruktion am Hauptbahnhof erneuert werden, so die S-Bahn Berlin.
Um den Fahrgästen entgegenzukommen, gelte bei der S-Bahn eine tarifliche Kulanzregelung: Bis Montag können Fahrgäste Tickets des Kurzstreckentarifs Berlin für eine Regio-Zugfahrt (DB Regio und Odeg) für bis zu drei S-Bahn-Stationen nutzen. Jedoch würden auch die S-Bahn-Stationen mitgezählt, an denen die Züge nicht halten. Es ist somit aber möglich, beispielsweise am Zoo einzusteigen und bis zum Hauptbahnhof mit einem Kurzstreckenticket zu fahren. Diese sind in Regionalzügen normalerweise nicht gültig. (Tsp)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: