zum Hauptinhalt
Eine Frau waehlt im Wahllokal 401 in der Otto-Suhr-Allee im Ortsteil Charlottenburg.

© IMAGO/Funke Foto Services

Update

Berlin-Marathon findet am 21. September 2025 statt: Senat vermeidet erneute Kollision mit Bundestagswahl

Einem Bericht zufolge stellte sich der Berliner Senat zunächst gegen die Mehrheit der Bundesländer, die eine Wahl am 28. September 2025 bevorzugen. Doch nun ist eine Lösung gefunden.

Stand:

Der Berliner Senat will offenbar eine erneute Pannenwahl wie im Jahr 2021 um jeden Preis vermeiden. Als Termin für die Bundestagswahl im kommenden Jahr bevorzugt eine große Mehrheit der Bundesländer den 28. September 2025. Falls es dabei bleibt, würde die Wahl wie schon 2021 mit dem Berlin-Marathon kollidieren, der traditionell am letzten September-Wochenende stattfindet.

Doch am Montag gab Berlins Innen- und Sportsenatorin Entwarnung: Iris Spranger gab gegenüber dem Tagesspiegel den 21. September 2025 als kommenden Termin für den Berlin-Marathon an – damit ist eine erneute Kollision mit der Bundestagswahl so gut wie ausgeschlossen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

„Nach Gesprächen mit dem Bund und den Veranstaltern des Berlin-Marathons wird das für die Sportmetropole Berlin wichtige Sportevent am 21. September 2025 stattfinden. Ich freue mich, dass wir eine gemeinsame Lösung mit allen Beteiligten und der SCC Events GmbH gefunden haben.“

2021 war die Bundestagswahl mit der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus, den Wahlen zur Bezirksverordnetenversammlung sowie dem Volksentscheid zur Enteignung von Wohnungsbaugesellschaften zusammengefallen. Und das am Tag des Berlin-Marathons. Dies führte zu massiven Problemen. Es kam zu langen Schlangen vor den Wahllokalen, in manchen Lokalen fehlten Stimmzettel oder es gaben noch nach dem Ende der Wahl um 18 Uhr Menschen ihre Stimme ab.

Die meisten Bundesländer wollen den 28. September

Die Berliner Abgeordnetenhauswahl musste daraufhin komplett wiederholt werden, auch die Bundestagswahl wurde im vergangenen Februar in einzelnen Stimmbezirken neu durchgeführt. Berlins Landeswahlleiterin Petra Michaelis trat kurz nach der Stimmabgabe am 26. September 2021 zurück.

Am 24. Juli entscheidet das Bundeskabinett, welchen Termin es empfiehlt. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier entscheidet dann jedoch endgültig, auf welchen Sonntag die nächste Bundestagswahl fällt. (Tsp)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })