Nach einem etwas mühsamen Aufstieg ins 6. Stockwerk eines alten Gewerbebaus an der Brunnenstraße empfängt einen ein modernes großes Loft mit vielen jungen Leuten an ihren Pulten, einem grandiosen Blick über die Stadt und ein schlanker, wohlgebräunter und gut gelaunter Mann, blonde Mähne und Koteletten, gelbes T-Shirt unter einem dunklen Anzug.
Alle Artikel in „Berliner Wirtschaft“ vom 28.05.2008
Jahr
Die Deutsche Klassenlotterie Berlin ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. 50 Prozent des Spieleinsatzes gehen als Gewinn an die Kunden zurück, 16,6 Prozent als Steuern ans Land Berlin, 7 Prozent als Provision an die Annahmestellen.
Viele Lottoläden sind bedroht: Ein Gesetz begrenzt ihre Zahl, und die Berliner tippen seltener
HEUTE GESUCHT: Gemeinsam mit meinestadt.de hat der Tagesspiegel die Aktion „Lehrstellenbörse – Perspektive Jugend“ gestartet: Zweimal wöchentlich porträtieren wir Firmen, die Ausbildungsplätze zu vergeben haben.