zum Hauptinhalt
David-Uwe S. (21), 1. Lehrjahr, berichtet von seiner Ausbildung als Fleischer bei MAGO Berlin in Reinickendorf.

© Maria Bartel/HWK

Berliner Azubis stellen sich vor: Was macht eigentlich ein Fleischer?

In Folge 101 unserer Serie „Meine Lehre“ berichtet David-Uwe S. von seiner Ausbildung bei dem Fleischerbetrieb Mago in Berlin-Reinickendorf.

Stand:

David-Uwe S. ist 21 Jahre und im ersten ersten Lehrjahr seiner Ausbildung als Fleischer bei Mago in Reinickendorf.

Deine Ausbildung in Kürze?

In meiner Ausbildung erlerne ich, wie man Wursterzeugnisse und auch besondere regionale Spezialitäten herstellt. Der Tag beginnt bei uns recht früh und ist abwechslungsreich, da ich an verschiedenen Stationen wie der Zerlegung, Räucherei oder Verpackung arbeite.

Welche Interessen sollte man für Deine Ausbildung mitbringen?

Mich hat besonders interessiert, wie das Fleisch und die Wurstwaren aus dem Supermarkt produziert werden und zu verstehen, woher diese kommen. Außerdem sollte man ein Gefühl für den Umgang mit scharfen Messern und Maschinen besitzen und auch gerne körperlich arbeiten.

Was macht besonders Spaß, warum würdest Du diesen Ausbildungsberuf weiterempfehlen?

Meine Lieblingstätigkeit ist das Zerlegen und im Gegensatz zu der weitverbreiteten Vorstellung ist das gar keine blutige Angelegenheit. Es ist schön zu sehen, wie man nach dem langen Herstellungsprozess aus etwas „Großem was Feines“ gemacht hat.

Wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?

Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre, kann aber bei guten schulischen Leistungen auch verkürzt werden. Die Vergütung liegt in meinem Betrieb je nach Lehrjahr zwischen 930 Euro und 1100 Euro brutto.

Was sollten wir sonst noch wissen?

Wir achten als Fleischer:innen sehr auf Hygiene und es gibt auch immer mehr Frauen, die sich für den Beruf entscheiden. Nach der Ausbildung eröffnen sich zahlreiche Karrieremöglichkeiten: Man kann beispielsweise den Meistertitel erwerben, eine Position als Abteilungsleiter:in übernehmen oder ein Studium im Bereich Lebensmitteltechnik anstreben.

Die Serie „Meine Lehre“ entsteht in Zusammenarbeit mit der Industrie-und-Handelskammer und der Handwerkskammer Berlin.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })