
© Pat & Patachon GmbH
Berliner Azubis stellen sich vor: Was macht eine Schilder- und Lichtreklameherstellerin?
Folge 119 unserer Serie „Meine Lehre“ dreht sich um die Ausbildung zur Schilder- und Lichtreklameherstellerin – ein Beruf, den viele besser unter dem Namen Werbetechniker:in kennen.
Stand:
Michelle M. (24) lässt sich bei der Pat & Patachon GmbH in Marzahn im ersten Lehrjahr zur Schilder- und Lichtreklameherstellerin ausbilden.
Deine Ausbildung in Kürze?
Ich lerne, wie man Werbung in die Welt bringt. Vor jedem Auftrag sind zunächst die Planung und Organisation wichtig, um zu wissen, welche Materialien/Folien benötigt werden. Danach geht es ans Säubern, Einmessen, Markieren und Kleben. Hierbei helfen uns Rakel, Zollstock, Cutter und Föhn. So bringe ich die Folien auf Autos, Züge, Fenster und vieles mehr.
Welche Interessen sollte man für Deine Ausbildung mitbringen?
In dem Beruf sind sowohl Kreativität, Flexibilität und Teamgeist als auch Präzision, Fingerfertigkeit und Verantwortungsbewusstsein gefragt. Gerade beim Folieren muss man präzise und detailgenau arbeiten. Außerdem sollte man im Umgang mit Kunden freundlich und kompetent auftreten.
Was macht besonders Spaß, warum würdest Du diesen Ausbildungsberuf weiterempfehlen?
Bei Pat & Patachon kann ich an den unterschiedlichsten Aufträgen mitarbeiten und habe so die Möglichkeit herauszufinden, wo meine Stärken liegen. Momentan macht mir das Carwrapping am meisten Spaß – im Allgemeinen liebe ich die täglichen Herausforderungen und die Abwechslung.
Wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?
Die Ausbildung dauert regulär drei Jahre und die Vergütung liegt in meinem Betrieb je nach Lehrjahr zwischen 840 Euro und 990 Euro brutto.
Was sollten wir sonst noch wissen?
Wir bekleben nicht nur Schilder, sondern auch Möbel und machen die Welt mit Folien bunter. Dabei sind die Möglichkeiten und Ideen fast endlos, und jedes Jahr gibt es neue Innovationen, die das Spektrum erweitern. Nach der Ausbildung hat man bei P&P gute Übernahmechancen, man kann aber auch den Meister oder ein Studium anstreben.
Die Serie „Meine Lehre“ entsteht in Zusammenarbeit mit der Industrie-und Handelskammer und der Handwerkskammer Berlin.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: