zum Hauptinhalt
Besucher auf der IFA 2024.

© dpa/Carsten Koall

IFA will nicht mehr „Funkausstellung“ heißen: Podcaster und Influencer lösen ARD und ZDF ab

Die IFA ist in diesem Jahr noch etwas weiter weg von ihren Ursprüngen gerückt. Technik spielt immer noch die Hauptrolle, die klassischen Medien sind aber nicht mehr vertreten.

Stand:

Die Messehallen sind ausgebucht, das ist die wichtigste Botschaft des IFA-Chefs Leif Lindner bei der Präsentation der Messe-Highlights 2025. Weniger schön für traditionsbewusste Fans der Elektronikmesse ist die andere Botschaft Lindners: Die drei Buchstaben stehen definitiv nicht mehr für „Internationale Funkausstellung“, sondern für „Innovation for All“ oder die deutsche Version: Innovation für alle.

Das galt eigentlich schon für die Jubiläumsausgabe der IFA im vergangenen Jahr; 2024 feierte die IFA ihren 100. Geburtstag. Nur war damals der Blick in die Vergangenheit der Funkausstellung ein wichtiges Thema, diesmal geht es (nur noch) um die Zukunft. Und die wird von Podcastern, sozialen Medien und Influencern „gestreamt“. TikTok gibt Workshops im „Creator Hub“ im Palais am Funkturm, von klassischen Fernseh-Medien wie ARD und ZDF ist auf der Messe wohl nichts mehr zu sehen.

Weil inzwischen jede größere Elektronikmarke wie LG, Samsung oder Siemens ihre Haus-Influencer „an sich gebunden hat“, wie Lindner es ausdrückt, hat auch die IFA erstmals „fünf Botschafter“ ernannt, die ihren Followern von der Messe berichten sollen. Die Shows und Aktionen in der „Indie Game Area“ (Halle 5.2) werden vom Online-Medienhaus Webedia in die Foren der weltweiten Gaming-Szene geschickt.

Kochshows sind inzwischen ein wichtiges Entertainment-Element der IFA.

© dpa/Carsten Koall

Neben den großen Tech-Konzernen sind auch wichtige Händler vertreten, etwa die chinesische Plattform JD.com, die MediamarktSaturn übernehmen will. Inhaltliche Schwerpunkte auf den Bühnen sind Künstliche Intelligenz und der Einsatz von Robotern im Haushalt.

Dazu passt die Nachricht der „GFU Consumer & Home Electronics GmbH“, Markeninhaber der IFA, dass der Verkauf von Robotern zum Staubsaugen, Rasenmähen oder für die Fensterreinigung um 30 Prozent zugenommen hat. Auch der Absatz von Desktop-Computern, der jahrelang schwächelte, ist wegen der anstehenden Umstellung auf Windows 11 im ersten Halbjahr 2025 in die Höhe geschossen.

Kochshows und „Beauty Hub“

Auf der Messe gehe es auch um die Inszenierung bekannter Marken, sagt Lindner, nicht nur um neuartige Produkte. Deshalb geben sich die Hersteller Mühe, die Besucher zu begeistern, mit Kochshows in den Hallen, aber auch draußen im Sommergarten (das heißt nicht mehr Grillen, sondern Outdoor-Cooking) oder speziellen Präsentationen im „Beauty Hub“. „Sehr stylisch“, lobt Lindner, „eine interaktive Erlebniswelt, die wir in den nächsten Jahren ausbauen werden.“

Konzerte im Sommergarten (Programm: hier) finden jeden Abend statt, zum Auftakt am Donnerstag, 4. September, sind die Messe-Tickets auch fürs Konzert gültig. Sonst müssen separate Tickets gekauft werden.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })