
© VBKI / Tagesspiegel
Vor der Richtungsentscheidung: Ohne Leistung geht es nicht voran
Deutschland steht nicht am Abgrund, wie mancher behauptet. Dennoch ist 2025 die Zeit reif für einen Turnaround, meint unser Kolumnist vom Verein Berliner Kaufleute und Industrieller.

Stand:
2025 muss ein Jahr der Richtungsentscheidungen werden. Deutschland taumelt zwar – anders als Elon Musk meint – nicht am Abgrund. Aber zutreffend ist schon: Die deutsche Wirtschaft kommt seit Jahren nicht vom Fleck. Uns ist der unternehmerische Kardinalfehler unterlaufen: Wir haben unser lange brummendes Geschäftsmodell nicht rechtzeitig an eine Welt angepasst, die sich rasant weitergedreht hat.
Vorübergehend konnten wir es uns leisten, die Megatrends unserer Zeit mit einer Mischung aus Skepsis und Hybris von der Seitenlinie aus zu beobachten, anstatt sie kraftvoll mitzugestalten. Diese Zeit ist nun vorüber.
Die gute Nachricht lautet: Der Löwenanteil unserer Probleme ist hausgemacht und damit aus eigener Kraft zu beheben. Das übergeordnete Ziel dieser Kurskorrekturen muss darin bestehen, die hierzulande schlummernden Energien aus ihrem Dornröschenschlaf zu wecken. Gute Ideen dürfen nicht im Bürokratiedickicht verenden, zukunftsfähige Unternehmen nicht mit enorm belastenden Rahmenbedingungen in die Abwanderung getrieben, die Startchancen nachfolgender Generationen nicht durch ein international abgehängtes Bildungssystem gemindert werden.
Im Kern sind wir gut beraten, uns auf jene Stärken zu besinnen, die unser Land auch in der Vergangenheit stark gemacht haben – und dazu gehört neben Mut und Innovationskraft eben auch der Leistungsgedanke.
Allerdings: Stand heute ist die Wochenarbeitszeit in keinem anderen Industrieland geringer als in Deutschland, nirgendwo sonst gibt es derart viele Krankmeldungen. Es ist etwas aus der Balance geraten. Die Aufgabe der künftigen Bundesregierung wird darin bestehen, die Fehler im System zu benennen – und zu beheben. Das setzt den Mut voraus, klare Prioritäten im Sinne des Gemeinwohls zu setzen.
Ich hoffe, dass der 23. Februar ein Regierungsbündnis hervorbringt, dass sich dieser Verantwortung bewusst ist und die notwendigen Reformen entschlossen angeht: 2025 muss als das Jahr in die Geschichte eingehen, in dem Deutschland den Turnaround geschafft hat.
In der Kolumne „In der Lobby“ kommentiere führende Köpfe der Berliner Wirtschaft die politische Lage.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: