
© André Görke
Berlins Bäume, so grün und kostbar: Das Rathaus verschenkt jetzt Bäume an Kitas und Sportvereine
Leere Baumscheiben, Kettensägen und Sorgen bei Baustellen. Doch es gibt auch gute Nachrichten. So kommt man an die kostenlosen „Stadtklimabäume“.
Stand:
Kettensägen, Baumsterben, neue Pflanzungen: In Berlin-Spandau geht es in diesen Tagen ständig um Bäume: die Eiche am Sportplatz Staaken, die leeren Baumscheiben in der Landstadt Gatow und die Pläne für 40 neue Bäume nahe dem Glienicker See. Und jetzt die traurige Nachrichten von den Bäumen am Radweg zum U-Bahnhof Ruhleben...
Hier kommt auch schon die nächste News: Das Umweltamt um Stadtrat Thorsten Schatz, CDU, verschenkt „Stadtklimabäume“. Was genau? „Hainbuche, Traubenkirsche, Felsenbirne, Wildapfel und Ulme“, so Schatz.
Bis zum 30. September soll man sich bewerben. Der Deal: „Die Bewerberinnen und Bewerber schenken dem Baum einen Platz auf dem eigenen Grundstück von mindestens 15 bis 20 Quadratmetern, pflanzen, pflegen und erhalten ihn …“
Ein zartes Pflänzchen wird da nicht geliefert: „Zum Lieferzeitpunkt haben die Bäume bereits eine ansehnliche Größe von 3,50 bis 4 Meter und wiegen zwischen 25 und 30 Kilogramm.“ Auch Schulen, Kita oder Sportvereine können mitmachen. Wer braucht Schatten? Hier gibt es mehr Info auf der Seite des Rathauses.
Mehr aus Spandau lesen Sie immer in unseren Bezirksnewslettern, die jetzt zu unserem digitalen T+ Angebot gehören. Darin berichten wir aus dem Rathaus, haben exklusive Nachrichten für Sie, greifen Kiezdebatten auf und nennen Termine und geben persönliche Tipps: tagesspiegel.de/bezirke. Wir freuen uns auf Sie!
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: