
Zweifelhafte Abrechnungen, Konflikte mit Flüchtlingen und Hilfsinitiativen: Die Unterkunft im früheren Rathaus Wilmersdorf ist in die Kritik geraten. Der ASB verspricht Aufklärung.
Zweifelhafte Abrechnungen, Konflikte mit Flüchtlingen und Hilfsinitiativen: Die Unterkunft im früheren Rathaus Wilmersdorf ist in die Kritik geraten. Der ASB verspricht Aufklärung.
Endlich darf wieder im Halensee geschwommen werden, aber der Eintritt in die Strandbar „Ku'damm-Beach“ kostet zwölf Euro. Das will die SPD mit einem BVV-Antrag ändern.
Am Rüdesheimer Platz beginnt am Freitag der diesjährige „Rheingauer Weinbrunnen“. Eine Anwohnerklage gegen den Lärm war zuvor gescheitert.
Im Laufschritt werden Tabletts balanciert, Cocktails gemixt, Speisen zubereitet oder Koffer geschleppt: Am 22. Mai startet der „6. Berliner Kellnerlauf“.
Alle liefen hier zusammen: Jung und alt, groß und klein, Menschen mit und ohne Behinderung - beim achten Run of Spirit starteten mehr als 1000 Läufer. Und hatten einen prominenten Unterstüzter.
Trotz oder wegen des Hundeverbots? Hund verursacht am Ufer der Krummen Lanke einen Unfall mit Knochenbruch.
Die Eröffnung des Neubaus an der Bismarckstraße in Spandau hat sich entgegen der Ankündigungen weiter verzögert.
Zum 32. Mal fand am Pfingstwochenende das größte Basketballturniers Deutschlands in Zehlendorf statt. Besonders erfolgreich waren diesmal die Damen-Mannschaften der U15 und U21.
Wegen eines Streits mit dem Vermieter GSG schließen Ende Juni die Filmschauspielschule Berlin und weitere Kreativbetriebe an der Helmholtzstraße. Nach einem Ersatzstandort wird noch gesucht.
Spandaus Bezirksverordnete haben die Proteste gegen die Einführung von Gebühren für das Abstellen von Fahrzeugen auf dem Parkplatz des Kombibades Gatower Straße aufgegriffen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster