zum Hauptinhalt
Schulenburgbrücke in Berlin Spandau.

© André Görke

Bauschilder stehen schon: Berlins Großbaustelle am Südhafen rückt 2025 näher

Erst werden die Container abgebaut, in denen Flüchtlinge leben, bevor später mit dem Neubau der Gleise neben der Schulenburgbrücke losgelegt werden kann.

Stand:

Die Schilder für Berlins neue Großbaustelle stehen bereits am Straßenrand. Auch ein Haufen alter Pflastersteine liegt schon aufgetürmt am Südhafen in Berlin-Spandau und wartet auf die Bagger. Der Neubau der Gleisanlagen rückt im Frühjahr näher – hier die Pläne zur 100-Millionen-Euro-Baustelle im Tagesspiegel. Denn nach Angaben der Planer soll der „binnenländische Gleis- und Straßenbau“ im Frühjahr starten („1. Quartal 2025“).

Vorher jedoch muss das Containerdorf, in dem seit 2016 Flüchtlinge leben, zum 1. April geräumt und entfernt werden: Mehr zu diesen Plänen lesen Sie wiederum hier im Tagesspiegel.

750 Meter Schiene bis zum Güterbahnhof bei Ikea werden erneuert – mit etwa 14 Zügen am Tag wird gerechnet. Der Hafen wird als Umschlagplatz genutzt, aktuell u.a. für riesige Mengen Papier. Hier der Tagesspiegel-Rundgang mit vielen Fotos durch den Hafen und hier mehr Details zu den neuen Gleisen zwischen Tennisclub und Esso-Tankstelle.

Blick von der Schulenburgbrücke auf Havel und die Hafenbrache rechts: Das dortige Flüchtlingsdorf wird abgebaut.

© André Görke

Der Südhafen an der Havel ist der zweitwichtigste in Berlin und soll für viel Geld bis etwa 2030 ausgebaut werden. Dazu gehören neue Schienen, neue Technik, aber auch neue Straßen und neue Kaimauern.

Auch die Schulenburgbrücke wird durch einen Neubau ersetzt.

© André Görke

Neben dem Hafen soll die alte Schulenburgbrücke abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden (mit neuen Treppen zum Havelradweg): Es gibt auch eine erste Simulation und neue Details zur Vorgehensweise beim Bau. Auch die Schulenburgstraße und die umliegenden Kreuzungen sollen umgestaltet werden. Sogar ein Kreisverkehr ist im Gespräch.

Mehr aus Spandau lesen Sie in unserem Bezirksnewsletter, der zu unserem digitalen Angebot Tagesspiegel Plus (T+) gehört – wie auch die Newsletter-Ausgaben aus den anderen elf Berliner Bezirken. Bestellbar unter diesem Link hier.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })