zum Hauptinhalt
fehlende David-Bowie-Büste an seinem einstigen Schöneberger Wohnhaus

© Alexander Conrad

Bowie-Büste in Berlin-Schöneberg : Am Gedenkort für den Rockstar klafft nun eine Furche

Am einstigen Wohnhaus David Bowies in der Hauptstraße hatte sich seit Monaten eine überdimensionale Büste an der Fassade breitgemacht - die plötzlich verschwunden ist. War es Diebstahl?

Stand:

Schöneberg Oddity: Die Hauswand unter der David-Bowie-Gedenktafel am einstigen Schöneberger Wohnhaus des britischen Rock-Stars hat mittlerweile schon fast ähnlich viele Wandlungen durchgemacht wie der experimentierfreudige Musiker selbst.

Mal zierte Bowies Abbild vom 1973er-Album Aladdin Sane in einem Major-Tom-Raumanzug das Haus in der Hauptstraße 155, bis es von einem selbstbewussten „Street-Artist“ mit der etwas unproportionalen Zeichnung eines schwebenden Ziggy Stardust übermalt wurde.

Netterweise verewigte sich dieser auch noch mit seinem großgeschriebenen Namen unter der Gedenktafel.

Für einige Monate war es bis vergangene Woche eine überdimensionale Büste Bowies, wie man sie auch in Touristenshops erwerben kann, die sich an dem gerne besuchten Gedenkort breit machte – doch dann war sie fort. Nur noch abgeblätterter Mörtel auf dem Gehweg und eine klaffende Furche zwischen gekritzelten Fanbotschaften lassen ihre Umrisse erahnen.


Dieser Text stammt aus dem Bezirksnewsletter für Tempelhof-Schöneberg, der ab jetzt zu unserem digitalen Angebot Tagesspiegel Plus (T+) gehört – wie auch die Newsletter-Ausgaben aus den anderen elf Berliner Bezirken. Bestellbar unter diesem Link hier.

Im aktuellen Newsletter geht es auch um diese Themen:

  • 30 Prozent der Fördermittel sollen gestrichen werden: Was bedeutet das für die Naturstation Marienfelde?
  • Nach Brandbrief der Bergius-Schule: Elternvertreter „fassungslos“ über Entscheidung des Schulamts
  • Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege: Genossenschaftssiedlung Attilahöhe ausgezeichnet
  • Führungswechsel im Pestalozzi-Fröbel-Haus: Henriette Harms wird neue Direktorin der pädagogischen Stiftung
  • Auf den Spuren des Maison de Santé
  • Ausstellung „PROTEST. Einmischen. Laut werden. Verändern.“ im Jugendmuseum
  • Kulinarischer Weihnachtsmarkt beim „Weinlobbyist“
  • Wenn der TSV Mariendorf zum Adventsliedersingen einlädt, sind die Fans im Einklang
  • Eventuelle Bebauung des Tempelhofer Feldes?: Nun meldet sich sogar Olaf Scholz zu Wort

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })