
© imago/Jürgen Ritter
Bundestag spendiert 570.000 Euro: Gemeinschaftshaus des Studentendorfes Schlachtensee kann saniert werden
Es wird der letzte Baustein im Sanierungsreigen sein: 2029 soll das Haus H14 denkmalgerecht instandgesetzt sein. Dann sind alle 28 Gebäude des Studentendorfes wieder auf Vordermann.
Stand:
Als stellvertretendes Mitglied im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags sitzt der Steglitz-Zehlendorfer SPD-Abgeordnete Ruppert Stüwe an der Quelle: „Ich freue mich, dass das Studentendorf Schlachtensee 571.203 Euro erhält, um das Gemeinschaftshaus H14 denkmalgerecht instand zusetzen und zu erneuern.“ Durch die Förderung des Bundes soll das Herzstück des Studentendorfes im Jahr 2029 fertig saniert sein.
Es wäre ein Meilenstein: Dann wäre das gesamte Dorf, das die US-Amerikaner den Berlinerinnen und Berlinern als Zeichen der Freundschaft und zum Zweck der Demokratieerziehung im Jahr 1959 schenkten, komplett saniert.
Anfang Juni verkündete die Genossenschaft, die das Studentendorf betreibt, dass drei weitere Wohnhäuser denkmalgerecht saniert seien. 25 der insgesamt 28 Häuser auf dem Areal erstrahlen bereits „in neuem – alten – Glanz“, hieß es in einer Pressemitteilung. 2026 würden auch die letzten Wohngebäude instandgesetzt sein. Die Arbeiten am Gemeinschaftshaus H14 bilden dann den Abschluss des jahrelangen Renovierungs- und Bau-Marathons – die Finanzierung ist nun gesichert.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- false