
© Getty Images/Tetra images RF/Shestock
Erstmals in der Berliner Politik: Ein Beauftragter für Menschen, die einsam sind
Soziale Themen und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, an diesem Mittwoch aus Reinickendorf und Neukölln. Hier eine Vorschau.
Stand:
Bei unseren Bezirksnewslettern, die inzwischen berlinweit rund 285.000 Mal abonniert wurden, geht die Woche an diesem Mittwoch weiter mit Reinickendorf und Neukölln. Der Mitte-Newsletter pausiert urlaubsbedingt und erscheint in zwei Wochen wieder. Unsere Newsletter aus diesen drei Berliner Bezirken können Sie, wie auch alle anderen Bezirksnewsletter vom Tagesspiegel, hier kostenlos bestellen: tagesspiegel.de/bezirke
Aus REINICKENDORF meldet sich Lisa Erzsa Weil zum Beispiel mit diesen Themen:
- „Berlin ist Singlehauptstadt, aber auch die Hauptstadt der Einsamkeit“, sagt die Reinickendorfer Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU). Deshalb suche der Bezirk ab sofort und unbefristet eine:n Einsamkeitsbeauftragte:n. „Die Person soll ein großes Herz mitbringen.“ In Berlin und sogar bundesweit sei die Stelle einmalig, so die Bürgermeisterin weiter. Mehr dazu im Newsletter, weitere Themen diesmal unter anderem:
- Von Computerkurs bis Senioren-Infothek: Das Netzwerk Märkisches Viertel hilft seit 20 Jahren den älteren, behinderten und pflegebedürftigen Menschen im MV
- Masern in Ankunftszentrum: 600 Menschen in Quarantäne, Impfungen gestartet
- Mit Messer und Reizstoff: Überfall auf Pizzalieferdienst in Wittenau
- Ausschreibung der Kassenärztlichen Vereinigung: Reinickendorf bekommt neue Kinderärzt:innen
- „Coming of H“: Hamed Eshrat liest aus seiner Graphic Novel in der Humboldt-Bibliothek
- Von Marilyn Monroe bis Brigitte Bardot: Das Centre Bagatelle lädt zum Tag der offenen Tür
Madlen Haarbach hat aus NEUKÖLLN unter anderem diese Themen für Sie:
- Die Spore-Initiative will Menschen zusammenbringen und indigenes Wissen erhalten
- Neukölln übt Vorkaufsrecht für die Weichselstraße 52 aus
- „Kaum arbeitsfähig“: Stadtrat Rehfeldt über den Zustand des Gesundheitsamtes
- „Blumen Jette“ in der Karl-Marx-Straße schließt nach 28 Jahren
- Alte Dorfschule Buckow soll bis Ende 2024 als Jugendfreizeiteinrichtung saniert werden
- „Carpet Mapping. Kartographie des Teppichs“: Neue Sonderausstellung im Britzer Schloss
- Ausblick auf die Bezirksverordnetenversammlung
- Kaffeewette für die Tee- und Wärmestube
- Karten für „Cousin Tony’s Brand New Firebird“ im Prachtwerk gewinnen
Wenn Sie Anregungen, Kritik oder gern auch Lob zu unserer Bezirksberichterstattung loswerden wollen, schreiben Sie unseren Autor:innen, deren E-Mail-Adressen Sie in den Newslettern finden.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: