
Vier linke Buchläden haben LAP-kritische Flugblätter auf Druck der Kaffeekette aus ihrer Auslage entfernt. Kurz zuvor waren LAP-Filialen mit Farbe beschmiert worden.

Vier linke Buchläden haben LAP-kritische Flugblätter auf Druck der Kaffeekette aus ihrer Auslage entfernt. Kurz zuvor waren LAP-Filialen mit Farbe beschmiert worden.

Über die Nutzung des früheren Vorzeige-Erlebnisbads der DDR in Friedrichshain ist lange gestritten worden. Auf dem SEZ-Areal sollen Wohnungen gebaut werden. Protestierende stellten Strafanzeige.

Ein Verkäufer in einem Handyladen wird mit einer Pistole bedroht und aufgefordert, Bargeld herauszugeben. Der Täter kann mit der Beute fliehen.

Nachbarn beklagen übergriffiges Verhalten der Securitymitarbeiter im Görlitzer Park. Die zuständige Grün Berlin GmbH reagiert. Künftig sollen Beschwerden leichter zugeordnet werden können.

Vor einem Friedrichshainer Schaufenster warten Kunden selbst an kalten Wintertagen geduldig. Der kleine Laden verkauft nur anderthalb Monate im Jahr eine handgemachte Leckerei.

Die Polizei warnt Gewerbetreibende mit einem Video vor Schutzgeld-Erpressungen. Warum Clans und Banden dabei nur selten erwischt werden.

Auch um die West-Berliner S-Bahn verdient gemacht: Unser Leser weist auf einen weiteren Aspekt der Arbeit des Tagesspiegel-Lokalchefs hin, der vor 30 Jahren starb. Und wie sehen Sie’s?

Draußen ist es klirrend kalt, drinnen auch. Ein massiver Heizungsdefekt lässt Bewohner verzweifeln. Sie kritisieren das Krisenmanagement des zuständigen Wohnungskonzerns.

Ein falscher Kontrolleur greift in Zutaten, filmt alles und stellt es online. Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg warnt und gibt Tipps, wie man echte Kontrolleure erkennt.

Vom zurückgekehrten Weihnachtsmarkt-Klassiker am Gendarmenmarkt bis zu stimmungsvollen Geheimtipps am Stadtrand: Wir haben die schönsten Weihnachtsmärkte in allen Bezirken zusammengestellt.

Glühwein, Lebkuchen und Kunst: Mehr als 80 Weihnachtsmärkte gibt es 2025 in Berlin. Viele haben bereits geöffnet, weitere öffnen in den kommenden Wochen.

Im Rahmen einer angemeldeten Kundgebung in Kreuzberg geht die Polizei gegen verbotene Parolen und gewalttätige Demonstranten vor. Mehrere Menschen werden festgenommen.

Ein Unternehmen hat in sieben Wohnungen in Berlin-Friedrichshain Zimmer einzeln, möbliert und befristet vermietet. Das Bezirksamt hat diese Praxis nun untersagt – als erster Fall in einem neuen Verfahren.

Beim ersten seiner vier Konzerte in der Uber Arena stellte der Berliner Deutsch-Rapper sein aktuelles Album „Augen träumen Herzen sehen“ vor – und zeigte sich ausgesprochen nahbar.

Ein Hausboot brennt am Sonntagmorgen in der Rummelsburger Bucht – 50 Meter vom Ufer entfernt. Die Feuerwehr löscht die Flammen vom Wasser aus. Auch ein Hubschrauber ist im Einsatz.

Mit seinem Comedy-Programm tritt „Der Tod“ in schwarzer Kutte auf Bühnen auf – aber auch zu Beerdigungen und ins Hospiz wird er eingeladen. Das Ziel: seinem Negativ-Image entgegenwirken.

Der Literatur-Salon Potsdamer Straße lädt zu Kiez-Veranstaltungen, mit denen sich die Wiederentdeckung Adelbert von Chamissos fortsetzt. Auch sein Grab wurde restauriert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster