zum Hauptinhalt
Erster Schultag mit Schultüte.

© picture alliance / dpa/Frank Rumpenhorst

Für einen guten Übergang aus der Kita: Marzahn-Hellersdorf gibt Starthilfe für Erstklässler

Eltern und Kinder sind zu Beginn der Grundschule oft überfordert. Ein Berliner Bezirk hat nun ein Netzwerk gegründet, um Familien in dieser Phase zu unterstützen.

Stand:

Der Übergang von der Kita zur Grundschule ist für viele Kinder und Eltern eine große Herausforderung und mit Hoffnungen und Ängsten verbunden. In Marzahn-Hellersdorf sind die sozialen Unterschiede besonders sichtbar, jedes fünfte Kind wächst in unsicheren Verhältnissen auf; die Zahl der Grundschüler mit Startschwierigkeiten wächst.

Zum Mai hat der Bezirk deshalb das Kooperationsprojekt „Gesunde Übergänge zwischen Kita und Schule begleiten“ gestartet. Beteiligt sind dabei die Schulaufsicht Marzahn-Hellersdorf, der Bezirkselternausschuss Kita und Schule und die Techniker Krankenkasse (TK).

Darüber hinaus sollen Kooperationsverbünde aus Kitas, Grundschulen und weiteren Institutionen entstehen, die Familien beim Start in die neue Phase unterstützen. Das Modellprojekt wird zunächst in den Bezirksregionen Marzahn-Mitte, Hellersdorf-Ost und Mahlsdorf umgesetzt und läuft bis zum 30. April 2030.

„Wir wollen, dass jedes Kind in Marzahn-Hellersdorf die Unterstützung erhält, die es braucht, um gestärkt und gesund in den neuen Lebensabschnitt zu starten“, sagt Bezirksstadtrat Gordon Lemm (SPD).

Das gelinge nur, wenn Kita und Schule gemeinsam mit den Familien an einem Strang zögen, so der Stadtrat weiter. „Mit dem neuen Projekt schaffen wir Strukturen, die Kinder und Familien im Übergang begleiten und so die Basis für mehr Chancengleichheit und Resilienz legen.“

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })