zum Hauptinhalt
Eingang zum neuen Hundeauslaufgebiet am Kleistpark in Berlin-Schöneberg.

© Markus Hesselmann

Im Zuge der Kleistpark-Sanierung: Neues Hundeauslaufgebiet in Schöneberger Grünanlage

Das eingezäunte Areal ist ein Ergebnis der Bürgerbeteiligung. Der Kleistpark soll durch denkmalgerechten Umbau nicht nur historisch, sondern auch aktuell erlebbar werden.

Stand:

Im Kleistpark wurde ein neuer Hundeauslaufbereich errichtet. Das Gebiet ist am besten vom Eingang an der Grunewaldstraße zwischen Universität der Künste und Haus am Kleistpark zu erreichen.

Das Areal erstreckt sich über eine Fläche von 1.400 Quadratmeter. Der eingezäunte Freilaufbereich mit Bänken, Papierkörben, einem einfachen Hundespiel und einem Beutelspender für Hundekot soll zu einem geregelten Miteinander im Park beitragen.

Der Hundeauslauf wurde vom Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg auf Wunsch vieler Hundehalter geschaffen und ist das Ergebnis der Bürgerbeteiligung zur Sanierung des Kleistparks. Bei dessen denkmalgerechtem Umbau handelt es sich um eine der großen Investitionsmaßnahmen des Bezirks mit einem Gesamtvolumen von 2,6 Millionen Euro.

Ziel sei es, die historische Gestalt der nach dem Dichter und Publizisten Heinrich von Kleist benannten Grünanlage wieder erlebbar zu machen und dabei aktuellen Anforderungen gerecht zu werden. Neben dem Hundeauslaufgebiet will man auch Aspekte wie Barrierefreiheit und Bewässerung sowie den Natur- und Klimaschutz berücksichtigen.

Wegen der Arbeiten bleiben die Grünflächen des Parks, einst übrigens Berlins Botanischer Garten, noch zwei bis drei Monate gesperrt. Die frische Rasensaat und Staudenpflanzung benötigten diesen Zeitraum, um gedeihen zu können.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })