zum Hauptinhalt
Ein Hund im Tierschutzzentrum Duisburg e.V..

© IMAGO/Sven Simon

Thema

Tierschutz

Der Tierschutz zielt darauf ab, Tieren ein artgerechtes Leben ohne Leiden zu ermöglichen – im Rahmen einer artgerechten Haltung als Nutztier für Menschen. Lesen Sie hier Artikel zum Tierschutz.

Aktuelle Artikel

In Zukunft sollen Zirkusse keine Wildtiere wie Giraffen mehr anschaffen dürfen.

Im Bundestag diskutieren Ampel und Opposition über eine große Reform des Tierschutzgesetzes. Geht sie durch, hätte sie große Auswirkungen für Landwirte, Schlachter und Zirkusbesucher.

Von Felix Hackenbruch
Blutende Wunden an den Ohren von Mastschweinen sollen durch bessere Kontrollen verhindert werden.

Beim Tierschutz ist aus Sicht der Grünen Luft nach oben. Mehrere Landtagsfraktionen setzen sich für eine bessere Kontrolle der Lebensbedingungen von Nutztieren in Mastbetrieben ein.

Kühe stehen in einem Stall.

Verschärfte Regeln für die Haltung von Heim- und Nutztieren, die Zucht und den Onlinehandel - darauf hat sich die Bundesregierung geeinigt. Landwirten geht das zu weit, Tierschützern nicht weit genug.

Zwei sichergestellte Hundewelpen sitzen in einer Transportbox.

Der Handel mit sehr jungen Welpen ist hoch lukrativ und mit mafiösen Strukturen durchsetzt. Berlin ist ein Hotspot des grausamen Geschäfts, das keinen Tierschutz kennt.

Von Frank Bachner
Das polnische Parlament hat das Schächten untersagt. Juden fürchten nun um ihre Kultur.

Europas Menschenrechts-Richter haben die Klage von Juden und Muslimen gegen ein in Belgien geltendes Schächtungsverbot abgelehnt. Das Urteil ist fatal, denn es weist über Belgien hinaus.

Malte Lehming
Ein Kommentar von Malte Lehming
Ein Hund läuft der Beute während der Jagd durch die Moorlandschaft von North Yorkshire hinterher, während der „Glorious 12th“, dem offizielle Beginn der Moorhuhnsaison.

In Großbritannien beginnt am Samstag die Jagd nach den Moorschneehühnern, die dort weit verbreitet sind. Doch Tierschützer machen zunehmend gegen die Tradition mobil.

Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, und Ariane Kari (r), erste Tierschutzbeauftragte der Bundesregierung.

Ariane Kari ist die erste Tierschutzbeauftragte der Bundesregierung. Sie soll den Tierschutz stärken, währenddessen rudert der Minister bei einem Gesetz zurück.

Von Heike Jahberg
ARCHIV - Kühe stehen am 28.02.2013 in einem Stall in Wittichenau-Kotten (Sachsen). Foto: Arno Burgi/dpa (zu dpa «Von 437 Tierschutzkontrollen nur 154 unangemeldet» vom 20.07.2015) +++(c) dpa - Bildfunk+++

Die Brandenburger Landkreise haben die Kontrollen auf Tierschutz leicht verstärkt. Der Grünen-Fraktionschef Raschke sieht die Entwicklung positiv, fordert aber einen Ausbau.

Schutzhund: Stachelhalsbänder, mit denen die Tiere unter Kontrolle gebracht werden sollen, sind seit einem Jahr verboten.

Innensenatorin Spranger will ein Verbot aufheben, das den Einsatz schmerzhafter Hundehalsbänder untersagt. Die Senatsverwaltung für Verbraucherschutz sagt Nein.

Von Heike Jahberg
Eine Frau gibt in einem Wahllokal Wahlzettel für die Wahl des Abgeordnetenhauses und den Volksentscheid in Berlin ab (Archivfoto).

Am 12. Februar wird die Wahl in Berlin wiederholt. Etliche Kandidaten sind dann nicht mehr dabei. Auch eine Partei steht nicht mehr auf dem Stimmzettel.

Im neuen Lucky-Luke-Album „Rantanplans Arche“ steht der Tierschutz im Zentrum. Diese Woche kann man dessen Autor Jul persönlich in Berlin begegnen.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })