zum Hauptinhalt
Polizei-Prävention „Sicherer Schulweg“.

© Andreas Klaer

Kontrollen zur Schulwegsicherheit: 234 Verstöße an 14 Grundschulen in Kreuzberg

Vor Schulen im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg wurden Kontrollen zur Schulwegsicherheit durchgeführt. Viele Elterntaxis wurden ermahnt, einige Autos umgesetzt.

Stand:

Schwerpunkteinsatz nach den Sommerferien an Grundschulen. Vom 2. September bis zum 13. September hat der Allgemeine Ordnungsdienst Kontrollen zur Schulweg- und Verkehrssicherheit an 14 Grundschulen im Bezirk durchgeführt.

Vor den Gebäuden wurden 234 Ordnungswidrigkeiten festgestellt, in 19 Fällen mussten Autos umgesetzt werden.

Vor Schulen herrscht Halteverbot. Viele Eltern wollen ihre Kinder mit dem „Elterntaxi“ zur Schule bringen und halten daher oftmals direkt vor den Schulgebäuden. ein Beispiel aus der Jens-Nydahl-Grundschule in der Kohlfurther Straße am 9. September: Vier Fahrzeuge wurden umgesetzt, acht Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet und fünf Fahrzeughalter:innen über das Halteverbot vor der Schule belehrt.

Die Ämter kontrollierten zwei Wochen vor Schulen in ganz Berlin. Gesamtbilanz: 8123 Ordnungswidrigkeitsverfahren wurden eingeleitet und 121 Fahrzeuge mussten umgesetzt werden.

Dies ist ein Text aus dem Newsletter für Friedrichshain-Kreuzberg, der ab jetzt zu unserem digitalen Angebot Tagesspiegel Plus (T+) gehört. Weitere Themen aus dem heute gesendeten und für Sie hier sofort bestellbaren Newsletter:

  • Kontrollen zur Schulwegsicherheit: 234 Ordnungswidrigkeiten an 14 Grundschulen
  • Radbahn Berlin: Millionenprojekt zwischen Schandfleck und Chance
  • Watergate-Club an der Oberbaumbrücke schließt: Ohne Tourismus kein Glamour in Kreuzberg?
  • Die „Kotti-Insiderin“ im Interview: Neriman Kurt kennt die Nöte hinter Kreuzbergs Fassaden
  • „Die Tram würde den Kiez verstören“: neues zur Verkehrsplanung in der Sonntagstraße
  • Chaos in der Petersburger Straße: Bauarbeiten bis 2027
  • In Schöneberg erschossene Rapper Challa: vom Intensivtäter zum Sozialarbeiter in Kreuzberg
  • Eröffnung „House of Tech and Finance“: Berlins Fintech-Hub sitzt in Kreuzberg
  • Als Tutanchamun vor dem Totengericht des Osiris: multimediale Ausstellung auf dem RAW-Gelände
  • DFB-Sommelier Jens Pietzonka präsentiert sächsische Weine im Pop-Up-Restaurant
  • Kochen mit Menschen mit psychischer Beeinträchtigung: Aktionen zu den Freiwilligentagen  

Zwölf Bezirke, zwölf Newsletter - jetzt Bestandteil des Abonnements Tagesspiegel Plus (T+). Bitte hier entlang zum Spezialangebot.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })