
Im Berliner Bezirk Lichtenberg mangelt es an Schulplätzen. Ein Ortsteil, der besonders betroffen ist, soll bald neue Klassenzimmer bekommen.
Im Berliner Bezirk Lichtenberg mangelt es an Schulplätzen. Ein Ortsteil, der besonders betroffen ist, soll bald neue Klassenzimmer bekommen.
Eine solche Ansetzung gibt es in einer zweiten Pokalrunde selten. Und das Topspiel zwischen Sparta und Lichtenberg 47 bietet gute Unterhaltung – bei bestem Wetter.
Am Sonntagabend schauten viele gebannt in den Himmel: Eine totale Mondfinsternis färbte den Erdtrabanten rötlich. Hier sehen Sie Bilder des „Blutmondes“ – auch von unseren Leserinnen und Lesern.
Berlin war schon immer Wohnort zahlreicher Prominenz. Schauspieler, Sportler und Politikerinnen leben hier. Einige sind in der Hauptstadt auch zur Schule gegangen. Doch wo? Eine Auflistung.
Rund 400 minderjährige Flüchtlinge leben in einem ehemaligen Hotel an der Landsberger Allee. Eigentlich sollte am Montag der Schulunterricht in der Unterkunft beginnen – doch daraus wird nichts.
Beim 2:6 gegen Lukko Rauma erlebte der Deutsche Eishockey-Meister einen Abend zum Vergessen. Es war nicht die erste böse Niederlage in dem europäischen Wettbewerb.
Wie hat Berlin vor zehn Jahren die Zuwanderung bewältigt? Was bleibt? Was haben wir gelernt? Leserinnen und Leser des Checkpoints teilen ihre Eindrücke und Erinnerungen.
Die Ateliergemeinschaft auf dem ehemaligen Bahngelände am Nöldnerplatz empfängt am Wochenende wieder Publikum. Doch die Vermieterin untersagt weiter den Zugang zu den meisten Ateliers.
An gleich zwei Orten führte die S-Bahn am Donnerstag kurzfristige Bauarbeiten durch. Hinzu kam ein Notarzteinsatz in Altglienicke. Die Folge waren umfangreiche Störungen.
Vor zehn Jahren musste der Verteidiger bei einem Trainingslager in einem Kofferraum Platz nehmen. Heute ist er Gesicht der Berliner Erfolgswelle und der logische Anführer des Teams.
Stromsperre droht, Beratung weg? Im Osten Berlins soll ein wichtiges Hilfsangebot für Menschen mit Energieschulden verschwinden – mit Folgen für viele Betroffene.
In der kommenden Woche beginnt die neue Spielzeit in der Deutschen Eishockey-Liga. Der Run auf die Tickets ist so gewaltig, dass der Verein den Verkauf stoppen musste.
In alten Stasi-Immobilien, Plattenbauten und Industriegebieten im Berliner Osten verstecken sich zahlreiche Galerien und Ateliers. Am Freitag gibt es die Chance, all diese Orte zu entdecken.
Ein 55-Jähriger wird in einer Lichtenberger Parkanlage von zwei Männern attackiert. Die Angreifer treten mehrfach gegen Kopf und Gesicht. Die Polizei nimmt zwei Tatverdächtige fest.
Palästina-Demos, Zug der Liebe und ein Hochrisikospiel: Mit 1000 Polizisten sind wegen mehrerer Veranstaltungen im Einsatz – doch viele von ihnen können früher Feierabend machen.
17.000 Besucher werden am Samstag zur Techno-Parade „Zug der Liebe“ erwartet. Parallel dazu: Hunderte Teilnehmer von Pro-Palästina-Demos und ein Spiel des BFC Dynamo.
Am ersten Spieltag der Champions Hockey League bezwingen die Eisbären Storhamer Ishockey. Viel Zeit um sich zu erholen bleibt ihnen nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster