zum Hauptinhalt
In der Ilsestraße soll nachverdichtet werden.

© Initiative „Wir vom Ilsekiez“

Nach langem Streit in Berlin: Grüne Innenhöfe werden bebaut, Parkplatz soll erhalten bleiben

Stadtentwicklung und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, am Montag wieder aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenvorschau.

Von

Stand:

Unsere Newsletter, inzwischen berlinweit mehr als 280.000 Mal abonniert, bringen Ihnen Aktuelles und Hintergründiges aus Ihrem Bezirk. Die Woche beginnt bei uns immer mit Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Unsere Newsletter aus diesen beiden Berliner Bezirken können Sie, wie auch alle anderen Bezirksnewsletter vom Tagesspiegel, hier kostenlos bestellen: tagesspiegel.de/bezirke

Aus LICHTENBERG schreibt Robert Klages unter anderem über folgende Themen:

  • Im Ilsekiez wird noch ein letztes versucht, um die geplante Bebauung („Verdichtung“) begrünter Innenhöfe zu verhindern: Artenschutz, dort lebende Tiere. Doch das scheint wenig Aussicht auf Erfolg zu haben, die Innenhöfe werden wohl Wohnungen weichen. Erstaunlich in Zeiten dringend notwendiger Klimaanpassung unter anderem durch Entsiegelung: Ausgerechnet ein Parkplatzareal soll erhalten bleiben. Mehr dazu im Newsletter, weitere Themen diesmal unter anderem:
  • Parkplätze fallen weg: Breiter Radweg mit Pollern für die Scheffelstraße
  • Schmaler Radweg? Für Stadtrat Kevin Hönicke und die SPD offenbar ausreichend
  • Top, die Wette gilt: CDU-Politiker verspricht Radwege
  • Kinderchirurgie am Sana Klinikum mit Gütesiegel
  • Die „Ehrenamtliche Plauderin“ und die „Plauderbänke“
  • Powerschwimmer und Kinder: ein Tag im Freibad

Aus TREPTOW-KÖPENICK berichtet Simone Jacobius zum Beispiel über Folgendes:

  • Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen gibt zum Jahresende seinen Standort auf – und hofft auf einen neuen. Das Alte Rathaus ist zu teuer geworden
  • Kita „Kleine Fische – ganz groß” hat noch eine letzte Fristverlängerung bis Oktober bekommen
  • Neue Gewerbeflächen im Innovationsbank Wuhlheide sind fertiggestellt
  • Entwarnung: Museum Köpenick darf wieder öffnen
  • Hitlergruß auf Kitafest
  • Seniorin mit E-Scooter umgefahren
  • Im Spreepark dreht sich am Sonntag alles um Feminismus in der Live-Musikbranche
  • Weinmarkt in den Späth’schen Baumschulen
  • Neuer Biergarten an alter Stelle: Der Prinzengarten am Großen Müggelsee bietet nicht nur eine frische Molle, sondern auch coole Tanzveranstaltungen – mit kurzer Technik-Einführung

Wenn Sie Anregungen, Kritik oder gern auch Lob zu unserer Bezirksberichterstattung loswerden wollen, schreiben Sie unseren Autor:innen, deren E-Mail-Adressen Sie in den Newslettern finden.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })