
Glühwein, Lebkuchen und Kunst: Mehr als 80 Weihnachtsmärkte gibt es 2025 in Berlin. Viele haben bereits geöffnet, weitere öffnen in den kommenden Wochen.

Glühwein, Lebkuchen und Kunst: Mehr als 80 Weihnachtsmärkte gibt es 2025 in Berlin. Viele haben bereits geöffnet, weitere öffnen in den kommenden Wochen.

Die Berliner Polizei durchsucht am Dienstag mehrere Objekte und vollstreckt einen Haftbefehl. Es geht um „Bestattungen“ von Firmen, die Insolvenzverfahren entgehen wollen.

Neukölln hat erneut das Vorkaufsrecht gezogen: In dem Haus in der Jansastraße 12 hatte der Vorbesitzer teils nur Matratzen statt Wohnungen vermietet. Der Fall könnte Vorbildcharakter haben.

Nach monatelangen Protesten hat die katholische Kirche ein Wohnhaus meistbietend verkauft. Ein Angebot der Bewohner schlug das Bistum aus. Der Baustadtrat kritisiert die Kirche scharf.

Das legendäre Pop-Duo Roxette spielt im Tempodrom– und katapultiert uns zurück in die 80er-Jahre. Was diese Woche sonst noch hörenswert ist, lesen Sie hier.

15 Jahre lang berichtete ein Team Ehrenamtlicher engagiert über Bezirkspolitik, Kultur und Kuriositäten in Neukölln. Nun erschien die letzte Ausgabe der Bezirkszeitung.

Berlins Finanzbeamte sollen künftig mit weniger Bürofläche auskommen. Spezialisierung und der Einsatz von KI sollen die Ämter zudem leistungsfähiger machen.

Eine Sensation, eine große Überraschung und zwei Favoriten, die sich gerade noch in die nächste Runde retten – im Achtelfinale war sehr viel los. Und die nächste Runde ist bereits ausgelost worden.

Unsere Leserin wundert sich über die Demontage führender Genossen durch die eigenen Leute. Zudem lasse sich die SPD ihre Ideen abjagen. Und wie sehen Sie’s?

Nach einer Explosion in Neukölln und einem Brand an der Charité sieht die Polizei keinen Zusammenhang. Auch Hinweise auf politisch motivierte Taten seien nicht zu erkennen.

Der Übergang nach Klasse 7 rückt für die Berliner Grundschüler näher. Ob Gymnasium, Sekundarschule oder Gemeinschaftsschule – hier finden Eltern eine Übersicht über die Tage der offenen Tür.

Er kritisiert militante Islamisten und schützt Mädchen vor Kopftuchzwang – am Freitag wurde ein Neuköllner Schulleiter attackiert. Der Regierende Bürgermeister reagiert.

Gerade erst kritisierten sie in der SPD den Neuköllner Bürgermeister für solche Clan-Einsätze. Unterwegs mit Beamten, die Bunkerautos mit Tabak suchen – und neben Teddybären auch einen Säbel finden.

Arbeiten an zwei elektronischen Stellwerken schränken den Verkehr der Berliner S-Bahn am Wochenende massiv ein. Zwischen einigen Stationen fahren ersatzweise Busse.

Berlin setzt beim Thema Flüchtlingsunterkünfte auf Umbau statt Neubau. Was steckt hinter dem Stopp – und was passiert mit den bestellten Wohncontainern?

Die NGG wirft Brammibal’s mangelnde Fairness gegenüber der Belegschaft vor. Der Konflikt kratzt am guten Ruf der Kultbäckerei. Doch die wehrt sich und hält dagegen.

In einem Haus in Neukölln werden Wohnungen nicht mehr zum dauerhaften Wohnen vermietet, sondern gewerblich genutzt. Der Stadtrat sieht ein „fatales Signal“, sollte der Senat nicht aktiv werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster